databeacon

Internet-Magazin

Polizei und Blaulicht im

Erst nach etwa Kilometern endet der Ausflug abrupt durch den schon oben erwähnten Grenzfluss und die berittene Polizei. Nach der Kinderdisco mit viel Blaulicht steht die […] Mehr lesen

Mehr lesen

Der Triumph der Liebe -

Ich sahe froh den Kampf der Elemente, Denn meine kühnste Hoffnung ist der Tod, Den Tod nur flehend, falt ich meine Hände, Denn neue Qual bringt jedes Morgenrot, […] Mehr lesen

Mehr lesen

Am Strand FKK und

Schließ ab den Weg zum Strand, schließ ab an jedem Tag des Lebens, und frage dich, zu welchem Zweck du lebst. Stets mußt du wissen, ob du am Nordperd wohl vergebens, ob mit […] Mehr lesen

Mehr lesen
Panorama Shop Speicherplatz Panorama Speicherplatz Cloud Hosting Daten Bruecke Panorama Server-Hosting Europa USA Asien

Internet-Magazin für Tourismus, Service, Handwerk, Handel, Industrie...

Sitemap/Inhaltsverzeichnis mit Datenleiche im Spreewald

Dämmerung des Codes wird ein eigenes Spiel.

Der Rechner glüht. Nicht sanft, nicht metaphorisch. Die Lüfter kreischen, irgend was wollten sie aus den Tiefen der Festplatte heraufbrennen. Das Display zeigt nur eine Zeile: „Willkommen in der Lausitz, Jahrgang 1984.“ Ich wische meine Schweißtropfen von der Tastatur. Mein Atem stockt.

Der Fund im Spreewald erzählt eine alte Geschichte.

Morgengrauen über dem Spreewald. Nebel kriecht zwischen den Kiefern hindurch, leckt an den Fundamenten des alten DDR-Ferienheims. Meine Finger graben im modrigen Boden. Die Schaufel stößt gegen Metall. Ein Servergehäuse. Rost frisst die Aufschrift „Volkseigener Betrieb Datenverarbeitung Sachsen-Nord. Zertifiziert für Publishing-Protokolle“. Die LEDs blinken. Nach vierzig Jahren. Ich ziehe das Kabel. Es zischt. Aus dem USB-Port quillt schwarze Flüssigkeit. Sie riecht nach altem Transformatoröl und... Blut? Mein Smartphone vibriert. Eine Notification: „7 neue Erinnerungen gefunden.“ Die Fotos zeigen mich. An Orten, an denen ich nie war. Mit Menschen, die ich nicht kenne. Im Hintergrund immer das gleiche Haus. Dieses Haus.

Der Upload enthüllt das dunkle Geheimnis des Netzes.

Der Laptop bootet mit fremdem Betriebssystem. Grüne Schrift auf schwarzem Grund: „Netzwerk 7sky aktiv. 12 Nutzer online. Standort: Europa-Ost/Sektor Sachsen.“ Die Festplatte rattert. Dateien öffnen sich von selbst: traum_1984.txt mordprotokoll.doc zwietracht.mp3 Die Audio-Datei spielt Stasi-Verhöre ab. Dazwischen knackt es. Wie über trockenes Holz kratzende Dornen. Mein Spiegelbild im Monitor bewegt sich, nicht synchron. Es lächelt. Die Lippen formen Worte: „Dein Impressum fehlt.“ Draußen knarrt der Gartenzaun. Im Mondlicht erkenne ich Schatten. Sie tragen die Gesichter meiner Facebook-Freunde.

Die Session enthüllt eine längst vergessene Wahrheit.

Mitternacht. Der Router pulsiert rot. Die Login-Seite verlangt kein Passwort, nur eine Blutprobe. Ich tippe: „Warum?“ Die Antwort kommt sofort: „Wir speichern alles. Auch das, was vor dem Internet war.“ Der Bildschirm flackert. Unvermittelt sehe ich den Spreewald von oben. Google Earth? Nein. Zu viele Details. Die Kiefern sind keine Pixel, sie brennen. In der Mitte liegt ein Fleck, der aussieht wie ein Grab. Mein Grab? Ein neues Fenster öffnet sich: „Download verfügbar: /vergangenheit.zip“ Meine Finger zögern über der Maus. Der Lüfter heult auf. Etwas antwortet aus den Lautsprechern. Ein Geräusch? Ein Gefühl! Will mir jemand das Mark aus den Knochen saugen?

Der erste Epilog schließt die Tür zur alten Welt auf.

Der Akku ist bei 7%. Die letzte Notification blinkt: „Content erfolgreich veröffentlicht.“ Ich schließe den Laptop. Draußen,im Garten raschelt etwas. Nicht im Wind. Nicht im Gebüsch. Unter der Erde.

Die bleichen Datengräber offenbaren eine alte Hochzeit.

Der Download von /vergangenheit.zip beginnt mit einem Ruckeln des Cursors. Die Fortschrittsleiter blutet. Pixel für Pixel sickert Rot über den Bildschirm, zwischen Flecken von Abendsonne. Die ZIP enthält Fotos einer Hochzeit im Sommer 1983: Brautkleid aus Lumpen, Blumensträuße aus Strohblumen und Haidekraut. Im Hintergrund Dresdner Ruinen, ein Tischler, der Särge zimmert, und ich. Ich. Mit blutiger Brust und Pferd am Wagen. Die Metadaten führen zum heutigen Wellnessurlaub-Resort. Mein Finger zuckt über Google Earth. Unvermittelt rollt der Bildschirm. Zackige Pixel formen ein Wolkengebirge, darunter eine verwaiste Birke. Eine Notification: *“12/150 Nutzer haben diese Erinnerung geliked. Möchten Sie zur Versammlung gehen?
Datenschutz gelesen
☐ Download bestätigen
Ich klicke. Die Abendsonne auf dem Monitor verdickt sich zu Abfall, der aus den Lüftungsschlitzen quillt. Rotes Licht flutet das Zimmer. Nicht wie Sonne. Wie Glut des Herdes eines Bauernhauses. Aus den Lautsprechern kreischt etwas. Wie Nachtigallen. Wie Henkersknechte? Oder eine Schwalbe, die schnellt durch die Dateiliste, direkt in meine Augen hetzt?

Brandwunden im Cache zeugen von alter Schuld.

Das Lehrerzimmer riecht nach Kreidestaub und Schuld. In den Aktenschränken finde ich Protokollhefte mit Rechnungen:
“7sky.network - 1984 Q3 - Speicher für Lebenslängliche
☑ Fluch-Zertifizierung abgeschlossen
☐ Ewigkeit-Garantie aktiviert
📍 Standort: Europa-Sektor Sachsen
⚠ Publishing-Fehler #667: Seele.sys nicht komprimierbar
Die Seiten blättern sich selbst auf. Mohn-Blütenstaub rieselt aus den Bindungslöchern, vermischt sich mit Flieder-Duft zu einem betäubenden Sonnentod-Kokonn. Kein Duft vom Sonnenbad, sondern Datenverwesung. Unvermittelt spiegeln die Fenster nicht mehr den Raum. Stattdessen: Kiefernforste in Flammen. In der Schlucht tanzen Schatten mit Filzhüten, ihre Bewegungen exakt synchron zu den Lerchenlied-Melodien, die aus meinem Smartphone dröhnen. Es vibriert erneut: “Neuer Content: /mord_an_der_obrigkeit.mp4
⚠ Download enthält Fluch-Daten
🔓 Entschlüsselung benötigt:
☐ Gold
Blut
Ich wähle Blut. Das Video zeigt mein Gesicht in Schwarz-Weiß. Hinter mir, ein Drachen aus Metallbau-Teilen und Pferde-Knochen. Seine Stimme kommt aus meinem eigenen Mund:
“Systemprotokoll Schuld #1984-667:
Der Bauer hat gelogen. Die Obrigkeit hat befohlen. Die Schwalbe hat gesehen.“ Dann schleift er mich weg, direkt in eine Ewigkeit aus glühenden Logdateien.

Der letzte Upload verändert die digitale Welt für immer.

Winterdunst über dem Garten. Der Zaun wurde zu einem Dornengeflecht, das voller Gold im Mondlicht blinkt. Der Laptop zeigt inzwischen: „System update: Jerusalem OS aktiv. Heilige Daten werden gelöscht.“ Ich taste nach dem Stein in meiner Tasche, Schutzzoll gegen Algorithmen? Zu spät. Eine Woge aus Sturmflut-Daten reißt mich hinunter. Letzte Notification: „Dein Goldschatz wurde in /trunkene_lieder/opfer verschoben.“ Draußen singen die Vogelscheuchen. In Reimform.


Mit herzlichem Dank und elektrischen Grüßen aus dem Datenkiefernforst,
Ihr Archivarius der digitalen Dämonen und Hüter verlorener Serverfarmen

uwR5


*Der geneigte Leser verzeihe mir jene Lücken im Archiv, die weder die Stasi noch Google Maps je dokumentierten, jene verschwiegenen Serverräume, deren Standorte mit jeder Betriebssystemaktualisierung weiter in der Vergessenheit entschwindet. Namen verschwinden hier nicht durch Kriege oder Rechtschreibreformen, sondern weil sie von Algorithmen aussortiert wurden, die entschieden haben, was es wert ist, erinnert zu werden. Und wer sind wir schon, uns über die Urteile der Maschinen zu erheben?

Quellenangaben:
Inspiriert von dem Moment, in dem mein Computer plötzlich "Festplatte nicht gefunden" meldete.
BStU Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen
H-Soz-Kult Fachportal für die Geschichtswissenschaften
DDR Museum Berlin Geschichte zum Anfassen
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie

Blüte in
Dresden, dein Reiz veraltet niemals, so oft ich hier wandle.
Dank dem edlen Geiste, der das süsse Labyrinth erschuf und uns vergönnte, hier, wo aus grünen Bäumen Bilder uns grüßen, wo Blumenpracht den Frühling ausgießt, und Duft und Farben spendend 007

­


02  03  04  05  06  07  08  09  10  7sky  Abend  Am  Angebote  Angesicht  Arme  Aufruhr  Auge  Ausflugsziele  Ausflugsziele  Ausflugsziele  Ausflugsziele  Bau  Blume  Blut  Content  Content  Databeacon  Datenschutz  Der  Die  Download  Drachen  Erholung  Ernte  Fahren  Faust  Feuer  Finger  Flammen  Flieder  Fliederduft  Geister  Gesicht  Gitter  Glut  Graue  Handwerk  Handwerk  Handwerk  Heilige  Henkersknechte  Herbst  Herz  Himmel  Hochzeitsreise  Holz  Impressum  Start  Inhalt  Irrtum  Jugend  Kiefern  Kleinanzeigen  Lausitz  Lausitzer  Lebwohl  Lerchenlied  Lesen  Leuchter  Meer  Mond  Morsches  Network  Network  Network  Network  Network  Network  Niederlausitz  Noch  Nordlicht  Oberlausitz  Pferd  Rascheln  Reise  Reise  Reise  Reise  Reise  Reise  Rhapsode  Rote  Schergen  Schule  Schwalbe  Sommer  Sonne  Sonne  Sonnenblume  Sonnenschein  Spreewald  Spreewald  Sturm  Traum  Urlaub  Vogelscheuche  Vorbei  Wachholder  Wasser  Webdesign  Webdesign  Webhosting  Webhosting  Wetterfahne  Wind  Wind  Wolke  Wolke  Wolkengebirge  Zigeuner  Zu  

Informationen aus dem Internet

Frühling in alemannischen

Neben den Entwicklungen in Venedig gab es unabhängig davon ganz unterschiedliche Ausbildungen in anderen Regionen, in alemannischen Bereichen anders als in Bayern oder den Rheingebieten. mehr lesen >>>

Armselige Creaturen sind wir

Welch' sonderbare Aufeinanderfolge von Leid und Freude, bemerkte Kennedy; dieser Ueberfluß nach so qualvoller Entbehrung! Dieser Luxus im Gefolge solches Elends! Ach, ich war mehr lesen >>>

Wenn die Bäume bluten und

Ein dichter Nebel kriecht an einem kühlen Oktobermorgen aus den Tiefen eines Waldes an der polnischen Grenze. Er hüllt die verbliebenen Baumstümpfe in einen mehr lesen >>>

Falsche Lehren

Man sagt, du liebest den Rousseau und lobest den Voltaire, bekennst dich coram populo zu ihren falschen Lehren. Sagst, daß Rousseau ein guter Christ, ein mehr lesen >>>

Schloss, Hirsch und

Der Mond hing blutgetränkt über dem Moor, als das erste Geweih aus dem Sumpf wuchs. Nicht als Knochen, sondern als schimmerndes Silber - mehr lesen >>>

Militärangelegenheiten - die

Was die Militärangelegenheiten von Brobdingnag betrifft, so besteht die königliche Armee aus 176000 Mann Infanterie und 32000 Mann mehr lesen >>>

Kein Mensch grüßte ihn

Andreas betrat die Empfangshalle. Einige schläfrig wirkende Besucher saßen in ihren Sesseln und schauten unbeteiligt zu ihm mehr lesen >>>

Die verborgenen Pfade von

In den vertrauten Straßen von Loschwitz verbirgt sich ein Geheimnis, das nur darauf wartet, entdeckt zu werden. Die mehr lesen >>>

Wir haben dir zuvor eine

Was läßt er uns sagen? Er sendet dir seinen Dank dafür, daß du ihm den Sohn geschickt hast, der doch mehr lesen >>>

Veranstaltungsplan -

Arbeitseinsatz Frühjahrsputz Koppelbau, Kleines und Großes Hufeisen, Mitgliedervollversammlung, mehr lesen >>>

Die Weiten des Ozeans, fernen

An der flachen Küste Mecklenburgs, wo der Himmel das Land zu verschlingen droht, mehr lesen >>>

Apfelbäume blühen sanf

Die Au: Die Apfelbäume blühen sanft wie Wangen, im Winde lachen Knaben vom mehr lesen >>>

17-jähriger Verkehrschaot

Ein wilder Sturm brach über Dresden herein, als ein 17-jähriger mehr lesen >>>

Herzogin Charlotte Amal

Als Herzog Karl 21. Juli 1782 starb, fiel die Regierung mehr lesen >>>

Manchmal im Harem, oder wir

Gewöhnlich aber halten sie sich im Harem auf! mehr lesen >>>

Winterbild, Raben im Sc

Zum Forste geht des Raben Flug. Ein mehr lesen >>>

Sein Hauer ist z

Elfenbein, wovon in England mehr lesen >>>

Architektur des Basalts der

Dann die mehr lesen >>>

Das erste Lied

Das mehr lesen >>>


Nutze die Zeit für Informationen aus dem Internet.

Emir, nun ist es aus! Nein, sondern nun geht es an! Aber du erhältst nun den Schlüssel nicht! Vielleicht brauche ich ihn gar nicht. Harre nur geduldig aus. Auch Lindsay kam geschlichen. Von meinem Tabak geholt! Wer raucht ihn? Der Kommandant. Sehr gut! Trinkt meinen Wein, raucht meinen Tabak! […]
Eröffnung des fünften Die Verhandlungen über die Leipziger Augustereignisse fielen in eine Zeit, wo die Verhältnisse innerhalb der Kammern, wie die öffentliche Meinung über dieselben, eine wesentliche Änderung erlitten hatten, daher wurde schließlich das Verfahren des Militärs für gerechtfertigt […]
Faßt mich erst recht tief Nach viel andrer, beßrer Lust, Die die Töne nicht erlangen – Ach, wer sprengt die müde Brust?« Quelle: Joseph Freiherr von Eichendorff. Gedichte 1841 www.zeno.org Welches Bataillon könnte wohl einen Hagel von 470 Dynamittorpedos aushalten? Ein solcher in der Luft schwimmender […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Mensch im Schatten gefesselt

Mensch im

Der neue selbstgefällige Bundespräsident mit den grauen Haaren, dem widerlichen breiten Grinsen und der eitlen Neigung zur Selbstdarstellung, hatte in seinen Büchern von der Freiheit geschrieben und sie als höchstes Gut der Zeit gepriesen und dies mit der völligen […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Dieses Geld gehört in die Kasse

Dieses Geld

des Mutesselim, welcher dem Agha der Arnauten ein sehr gutes Bakschisch giebt. Wie viel, Herr? Das kann ich jetzt noch nicht wissen, denn ich muß erst sehen, wie viel er bei sich führt. Wir kamen bei dem Gefängnisse an. Schließe auf, Selim Agha! Herr, du selbst hast […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Ach, da kommt ja jemand!

Ach, da kommt ja

Wer das wohl sein mag? Ach Herrje, das ist ein Fremder! Jimmy," (das war eins von den Kindern) "lauf mal schnell und sag' der Liese, daß sie noch einen Teller mehr auf den Tisch stellt! Nein, mein Junge," erwidert der alte Herr, "der bin ich nicht, das thut mir leid. Der […]