databeacon

Internet-Magazin

Golfurlaub-Aktivurlaub,

Residenz des Königs ist Dresden; königliche Lustschlösser sind: Pillnitz, Moritzburg und Sedlitz (Bose, Handbuch der Geographie, Statistik und Topographie des Königreichs […] Mehr lesen

Mehr lesen

Dem Wassermangel

Trotzdem finde ich das eigentlich sehr natürlich! Wenn Wilde denselben Geschmack wie gesittete Europäer hätten - wo bliebe der Unterschied? Es mag hier ganz honette Leute geben, […] Mehr lesen

Mehr lesen

Sommernachtstraum,

Verschwendete der Baum sein keusches Blühen, so singt er sich: Zikaden sind bereit. Verstummen sie, um ihre Schlummerzeit, so möchten Himmelszweige Sterne sprühen. Auch Menschen […] Mehr lesen

Mehr lesen
Panorama Shop Speicherplatz Panorama Speicherplatz Cloud Hosting Daten Bruecke Panorama Server-Hosting Europa USA Asien

Internet-Magazin für Tourismus, Service, Handwerk, Handel, Industrie...

Die leidende Stadt

"Eine der ersten Bedingungen zum Glücke ist ein Leben, in welchem die Beziehungen des Menschen zu der Natur aufrecht erhalten bleiben, d.i. ein Leben unter freiem Himmel, bei Sonnenlicht und frischer Luft, Gemeinschaft mit der Erde, mit Pflanzen und Tieren. - Betrachtet nun das Leben der Menschen, die nach der Lehre der Welt leben: Viele von ihnen erreichen das Greisenalter, ohne mehr als ein- oder zweimal im Leben den Sonnenaufgang und Morgen und ohne je die Wiesen und Wälder anders gesehen zu haben, als von der Kalesche oder vom Waggon aus, und nicht nur ohne je etwas gesät oder gepflanzt, oder eine Kuh, ein Pferd, ein Huhn aufgefüttert und aufgezogen, sondern auch ohne einen Begriff davon zu haben, wie die Tiere zur Welt kommen, wie sie aufwachsen und leben.

weiterlesen =>


­

iese Menschen betrachten lediglich die Welt um sich herum durch die Linse der von Menschenhand geschaffenen Materialien wie Gewebe, Steine und Holz, die mit Sorgfalt und Geschicklichkeit verarbeitet wurden. Ihr Blick streift über die kunstvollen Muster von Stoffen, die soliden Strukturen von Steinen und die natürliche Wärme von Holz, und sie erkennen darin die Spuren der menschlichen Kreativität und Arbeit. Ihre Ohren sind erfüllt vom pulsierenden Rhythmus der Maschinen, dem Klappern der Wagenräder und dem harmonischen Klang der Musikinstrumente, die alle Teil des orchestrierten Lebens sind, das sie umgibt. Und während sie ihren Weg durch die Welt bahnen, erfüllt der Duft von spirituellen Essenzen und Tabakrauch ihre Sinne, eine olfaktorische Melodie, die sie durch die Alltagsroutine begleitet. Und umgeben von den Materialien, die die Grundlage ihres Lebens bilden - Gewebe, Steine und Holz - fühlen sie die Verbindung zur Welt um sie herum auf eine tiefere Ebene, während sie ihre Hände darüber gleiten lassen und mit ihren Füßen den festen Boden unter sich spüren, von den düsteren Aromen des Jenseits und dem qualmenden Nebel des Vergessens erreicht; und umschlossen von den unheiligen Relikten vergangener Zeiten - Gewebe, Steinen und Holz - sind ihre Hände und Füße gefangen in den Fesseln einer längst vergessenen Welt...

Wiesen und Wälder sowie eine Kuh, ein Pferd, ein Huhn in Pomßen, Städte und Ströme in sausendem Flug, bis des Oceans Atem entgegen mir schlug und das Herz ward mir weit, und das Herz ward mir weit, auffahrend streckt ich im  Sehnsuchtsdrang die Arme nach dem entrollenden Klang des Länderläufers im Eisenkleid 005xx Viadukt mit Steinen und Holz, das durch menschliche Mühe verarbeitet, nun Stehst hier und gaffst, komm mit, komm mit bis ans Ende der Welt sind nur drei Schritt, und ich sah ihn verschwinden, weit, weit, sah die Welt in lachender Herrlichkeit, der Berge Kronen, der Thäler Grün, Versteckte Dörfer, die Felder im Blühn 405

Informationen aus dem Internet

Edelsteine funkelt lustig

Mein Herz ist recht von Diamant, Eine Blume von Edelsteinen, die funkeln lustig übers Land in tausend schönen Scheinen. Vom Schlosse in die weite Welt Schaut eine Jungfrau 'runter, Der mehr lesen >>>

Im Zaubernetz wo Bits und

Die Luft im Archivkeller trug den Geruch von Jahrzehnten in sich - eine trockene Mischung aus Papier, Staub und dem unverkennbaren, metallischen Ozon alter Elektronik. Zwischen mehr lesen >>>

Der XIX. Regenboge

Wer kann den Himmel fassen, wer über Wolken gehn? Wer auf der Asgard-Brücke, wie Heimdal, selig stehn? Greift nach dem Friedensbogen, wem doch der Friede fehlt, Dem mehr lesen >>>

Materieller Fortschritt im

Obgleich sich in Hinsicht auf den materiellen Fortschritt kaum ein Land mit Sachsen messen konnte, denn binnen 17 Jahren war die Ablösung der Grundlasten mehr lesen >>>

Der Doctor war jetzt an der

Noch hielt eine abergläubische Furcht die Menge zurück und hinderte sie, zu Gewaltthätigkeiten gegen seine Person überzugehen. Er kletterte mehr lesen >>>

Aber Schalen sind drin

mit der Najaden Spiegelbilder, die sie nicht mehr baden, wie ertrunken liegen, sehr verzerrt, die Alleen sind durch Balustraden in der mehr lesen >>>

Der Wind sprach zuerst, dann

Der Pfad begann im Nebel. Nicht aus einer Richtung, sondern aus einem Gefühl heraus. Draußen bewegte sich das Wetter, drinnen mehr lesen >>>

Der geheimnisvoll klingende

Willkommen an der Dresdner Weichbildgrenze, einem Ort, an dem die Zeit in den Fugen der Geschichte gefangen ist. mehr lesen >>>

Der Schein trügt, ein

Ein Flüstern zieht durch die uralten Wälder, ein Geräusch so alt wie die ersten Träume des Kosmos. mehr lesen >>>

Niederlage des

Nach der Niederlage des österreichisch-sächsischen Heeres bei Hohenfriedberg 4. Juni 1745 mehr lesen >>>

Wenn Brücken und Eierlöffel

Es beginnt in der Stille der Nacht, als plötzlich die Carolabrücke, ein städtischer mehr lesen >>>

Drei senkrechte Busse für

Ein grauer Nebel des Krieges hüllt die Frauenkirche in Dresden ein, als mehr lesen >>>

Breaking Dresden News:

Dramatische Explosion erschüttert Imbiss am Jägerpark! Gestern mehr lesen >>>

Unterwegs im Regen

Mein Engel im Schulmuseum, ein Eichenblatt am Windrad. mehr lesen >>>

Livius, zwischen vergessenen

Im Schatten der antiken Bühnen, wo Staub und mehr lesen >>>

Im digitalen Labyrinth aus

Die Welt des Internets ist ein mehr lesen >>>

Geflügelhändler und

Im Stand des mehr lesen >>>

Menschen

Nichts war mehr lesen >>>

Sommer mit Freude in

Die mehr lesen >>>


Nutze die Zeit für Informationen aus dem Internet.

Liebe Flammen Ich hab dich geliebet und liebe dich noch! Und fiele die Welt zusammen, Aus ihren Trümmern stiegen doch Hervor meiner Liebe Flammen. Quelle: Heinrich Heine Buch der Lieder Lyrisches Intermezzo Junge Leiden - 1817-1821 Buch der Lieder Hamburg 1827 www.zeno.org Eine so reichliche Flut […]
A l'amour im Norden, Osten A ton gouvernement personne Resiste, et le gueux et le roi Et tous les mortels s'abandonnent Aux fleches de ton preux carquoi. Heute Vormittag ist es im Norden, Osten und in Teilen der Mitte meist stark bewölkt oder bedeckt und örtlich kann etwas Regen fallen. Nach Südwesten bleibt es […]
Hier im Tiefgeheimen auf Seh ich zärtliche Augen von Einst, sanfte Hände fassen mein Haupt, auf meinen Lippen glühendes Saugen. O bleibe, liebewarmer Mund! So wird mein schmachtend Herz gesund, wie flammenroter Mohn, aus thauiger Flur geraubt, vom Welken heimlich sich erholt am Kusse des Wassers im Glase und […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Mittagspause auf Parkbank im Schatten

Mittagspause auf

Er hatte Mittagspause im Schatten der Marktkirche. Und er schob sich mit der schwitzenden Menge über den Platz, während er dabei bereits überlegte, was er zu Mittag essen würde: ein halbes gebratenes Hähnchen, das er dann auf einer der Parkbänke im Schatten der gewaltigen […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Die Tänzer

Die Tänze

Und der Tanz hat schon begonnen, Munter drehen sich die Tänzer In des Walzers wilden Kreisen, Und der Boden dröhnt und bebet. Wahrlich gerne, Don Ramiro, Will ich dir zum Tanze folgen, Doch im nächtlich schwarzen Mantel Hättest du nicht kommen sollen. laute-Pauken- Laute […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Flüsse, Seen, Kanäle, Boden und Producte

Flüsse, Seen,

Die gebirgigen Gegenden sind meist mit Wald bedeckt. Flüsse: Hauptfluß ist die Elbe, in welche rechts die Schwarze Elster (mit Pulsnitz u. Röder) u. Havel, links die Mulde, Saale (mit Unstrut, welche durch die Gera, Helbe, Wipper u. Helme verstärkt ist, Weißer Elster u. […]