databeacon

Internet-Magazin

Ganz leise ist der

Der goldne Tag ist heimgegangen; Ich sah ihn über die Berge ziehn, Und all mein sehnendes Verlangen Floh mit ihm hin. Bunt ist wohl um des Jünglings Hüften Der schimmernde […] Mehr lesen

Mehr lesen

Liebe zur Schönheit und

Beim Weggehen freut er sich über die Dummheit des Hexenmeisters, welcher glaubte, sich selbst und alle Welt betrügen zu können, indem er ja die gehoffte Braut nicht […] Mehr lesen

Mehr lesen

In Folge des Transportes

Ingenieur aufs Neue einer tiefen Erschöpfung verfallen und konnte man für den Augenblick wenigstens sich keinen Rath von ihm erholen Das Abendbrod fiel nothwendigerweise sehr […] Mehr lesen

Mehr lesen
Panorama Shop Speicherplatz Panorama Speicherplatz Cloud Hosting Daten Bruecke Panorama Server-Hosting Europa USA Asien

Internet-Magazin für Tourismus, Service, Handwerk, Handel, Industrie...

Das Flackern der Einsamkeit von verlorenen Seelen auf der Suche

Das leise Dröhnen der Einsamkeit findet seinen Klang.

Der Tag zerfloss in einem Dunst aus bleiernem Grau, der über der Stadt lag wie ein stummer Fluch. Jeder Morgen brachte dieselbe Leere, dieselbe Ahnungslosigkeit. Ich bewegte mich durch das Labyrinth der Straßen, eine unsichtbare Gestalt im Gewirr der Menschen, getrieben von einem unbestimmten Suchen. Mein Blick suchte etwas, das nicht greifbar war, eine Erinnerung an Wärme, die sich verflüchtigt hatte. Das Leben spannte seine Bahnen, zog mich in seinen Sog, doch mein Herz blieb ein fremdes Land. Ein ständiges Dröhnen in der Brust, die Melodie einer ungestillten Sehnsucht, begleitete mich wie ein Schatten. Es war kein Schmerz, der schrie, sondern ein dumpfes Pochen, das mich an die Abwesenheit dessen erinnerte, was ich verloren glaubte, ohne es je wirklich besessen zu haben. Die Welt rauschte vorbei, ein Kaleidoskop aus Farben und Geräuschen, doch ich blieb eine Insel in diesem Meer, umspült von den Wellen der Isolation.

Die Begegnung im Regen offenbart eine neue Welt.

Der Regen setzte abrupt ein, der Himmel öffnete seine Schleusen. Ich suchte Schutz in einem kleinen Café, dessen Fenster vom warmen Licht der Gaslaternen erleuchtet wurden. Der Geruch von frischem Kuchen und soeben gebrühtem Kaffee lag in der Luft. Dort, im Halbdunkel eines Eckens, saß sie. Ihre Augen, tief wie Moore bei Sonnenuntergang, fixierten die Regentropfen, die an der Scheibe herunterliefen. Ihr Blick schien dieselbe stille Frage zu tragen, die auch meine Seele bewegte. Keine Worte fielen, nur ein Austausch, der sich in der Luft zu verdichten schien. Es war ein Wiedererkennen, das jede Logik außer Kraft setzte. Plötzlich schien das Café der Mittelpunkt eines leuchtenden Kreises, der uns beide umhüllte.

Worte wie taufrisches Gras berühren uns tief.

Sie begann zu sprechen, ihre Stimme ein leises Flüstern, das die raue Melodie des Regens durchbrach. Keine großen Gesten, nur die leichte Bewegung ihrer Hände, die ihre Worte unterstrichen. Sie erzählte von Träumen, die zerbrochen waren, von Pfaden, die sie gegangen war und die ins Nichts führten. Ich lauschte, jedes Wort ein Echo meiner eigenen Erfahrungen. Meine eigenen Geschichten, die ich so lange für mich behalten hatte, begannen sich zu entfalten, sprudelten hervor wie eine Quelle, die sich ihren Weg durch trockenes Erdreich bahnt. Wir lachten. Ein helles, befreites Lachen, das die schwermütige Stimmung des Regens fortspülte. Der Kaffee wurde kalt, die Zeit verlor ihre Bedeutung. Stunden flogen vorbei wie Schmetterlinge im Wind.

Das Versprechen der Berührung verbindet unsere Seelen.

Unsere Hände berührten sich, ganz zart, als würde ein Windhauch über uns streichen. Ein elektrischer Funke, kaum spürbar, durchzog mich. Die Welt draußen verschwand in einem Schleier aus Bedeutungslosigkeit. Nur wir, in diesem kleinen Café, in diesem magischen Moment. Ihre Finger lagen sanft auf meinen, eine unausgesprochene Geste, die mehr sagte als jede Phrase. Ich sah in ihre Augen und sah dort nicht nur Verständnis, sondern auch ein Versprechen – ein Versprechen auf eine Zukunft, die nicht länger von Schatten gezeichnet war. Wir sprachen nicht über das, was morgen sein würde, sondern lebten im Hier und Jetzt, getragen von einer Leichtigkeit, die ich lange nicht gekannt hatte. Die Zerbrechlichkeit des Augenblicks schwebte zwischen uns, aber wir hielten sie fest, wie man einen Schmetterling fängt, ohne seine Flügel zu zerdrücken.

Der Ruf des Nordens lockt uns in die Weite.

Irgendwann ebbte der Regen ab, und der kühle Wind rief uns zurück in die Realität. Eine traurige Gewissheit legte sich über uns, so unerbittlich wie die Gezeiten. Unsere Wege führten uns fort von hier, nach Schottland. Die Ketten unserer Vergangenheit, unsichtbar aber spürbar, zerrten an uns. Wir wussten, wir mussten weiter. Der Gedanke an die Trennung war ein Dorn, der in meine Seele stach. Schottland lockte mit seinen rauen Küsten und weiten Landschaften, eine Flucht, aber auch ein Neuanfang. Die Hoffnung, dass diese neue Umgebung Heilung bringen könnte, war wie ein leises Licht in der Ferne.

Tage aus Gold in Schottland erwärmen unser Herz.

Schottland empfing uns mit offenen Armen. Tage flossen dahin, getaucht in goldenes Licht. Die wilde Schönheit der Landschaft, das raue Gestein, das zum Himmel ragte, und das smaragdgrüne Gras, das unter unseren Füßen nachgab, wirkten wie ein Balsam auf unsere Seelen. Wir wanderten durch malerische Straßen alter Städte, spürten die Geschichte in jedem Kopfsteinpflaster. Das Lachen, das über die Felder wehte, war echt, unverfälscht. Unsere Hände, fest ineinander verschlungen, versprachen mehr als Worte es konnten. Die Stille eines Abends am See, das Glitzern des Mondlichts auf dem Wasser – diese Momente wurden zu kostbaren Juwelen in der Krone unserer Erinnerungen.

Das Echo der Wellen trägt unsere Träume fort.

An einem ungewöhnlich warmen Sommertag fanden wir eine kleine Bucht am Meer. Das Wasser funkelte wie Myriaden von Diamanten unter der Sonne. Der Duft von Salz und Seetang reinigte die Luft, belebte unsere Sinne. Wir breiteten Decken auf dem goldenen Sand aus, der warm unter unseren Füßen nachgab. Hier, umgeben von der majestätischen Natur, verstummten Sorgen und Ängste. Wir lachten, ein seltenes, kostbares Geräusch, das über das Rauschen der Wellen hallte. In den Augen des anderen sah ich das reine Glück. Wir sprachen von Träumen, von vergangenen Tagen und von möglichen Zukünften. Unsere Gespräche waren tief, gefüllt mit Gedanken, die wir lange verborgen hatten. Wir saßen Seite an Seite, sahen zu, wie die Sonne im Meer versank. Wir fühlten uns frei, unbeschwert von der Vergangenheit.

Die Last der Rückkehr drückt auf unsere Seelen.

Doch der Abschied nahte. Die traurige Gewissheit der Trennung hing wie ein Schleier über den letzten Tagen. Wir kehrten nach Deutschland zurück, jeder gezeichnet von der Zeit in Schottland. Die Erinnerungen an das Glück trugen wir wie einen Schatz in unseren Herzen, doch die Last der Einsamkeit und die Realität der Trennung wog schwer. Die Sehnsucht nach dem, was gewesen war, nagte an uns. Die dunklen Wolken am Himmel über Deutschland spiegelten unsere innere Schwere wider. Die vertraute Landschaft konnte die gebrochenen Seelen nicht heilen. Die Freude war fort, eine bittere Melodie, die in unseren Ohren klang.

Ein kleiner Garten in der Wüste erblüht leise.

In Deutschland angekommen, versuchte ich, meinen Alltag neu zu ordnen. Jeder Handgriff, jede Routine, war ein Versuch, die Leere zu füllen. Ich begann, einen kleinen Garten im Hinterhof zu pflegen. Die Erde war hart, voller Steine, ein Bild meiner eigenen Seele. Mit bloßen Händen grub ich Furchen, zog Unkraut, das sich hartnäckig am Leben festhielt. Es war mühsam, doch die Arbeit lenkte ab, bot eine konkrete Aufgabe. Ich pflanzte kleine Setzlinge, bewässerte sie mit Hoffnung. Der Geruch von feuchter Erde beruhigte mich, das Gefühl der Krume zwischen meinen Fingern erdete mich. Manchmal schloss ich die Augen, stellte mir vor, wie sie neben mir stand, ihre Hände im gleichen Erdreich. Ein winziger grüner Halm, der sich durch die Steine kämpfte, wurde zum Symbol unserer flüchtigen Verbindung, ein kleines Zeichen, dass Schönheit selbst aus dem Härtesten wachsen konnte.

Echo aus der Ferne ruft unsere Herzen.

Sie wiederum suchte Trost in der Kunst, in der lauten Stille ihres Ateliers. Ihre Pinselstriche, einst zart und fließend, wurden nun kühn, fast fieberhaft. Die Leinwände füllten sich mit abstrakten Formen, die ihre innere Zerrissenheit einfingen. Farben prallten aufeinander, verschmolzen zu einer Melodie aus Sehnsucht und Verlust. Sie hörte Musik, laute und leise, um die Gedanken an meine Stimme zu übertönen. Doch in den stillsten Momenten, wenn der letzte Ton verklungen war und nur das Knistern der Heizung zu hören war, schlichen sich die Erinnerungen ein. Ein bestimmter Duft in der Stadt, das Licht eines Sonnenuntergangs, der Klang einer schottischen Melodie – alles rief mich zurück in ihr Bewusstsein. Sie griff nach dem Telefon, ihre Finger schwebten über den Ziffern, die sie kannte, aber nie wählte. Die Angst vor dem, was ein einziger Anruf auslösen könnte, war stärker als die Sehnsucht.

Der Bau einer Brücke aus Erinnerungen hält uns fest.

Die Monate vergingen, wurden zu Jahreszeiten, zu einem Meer aus Tagen, die uns voneinander trennten. Doch die Erinnerung war ein fester Bau, dessen Fundamente durch die Zeit nur noch fester wurden. Wir lebten unser Leben, jeder auf seine Weise, aber stets mit einem unsichtbaren Band verbunden. Ich schrieb Gedanken und Gefühle in ein kleines Notizbuch, Worte, die nie ein Empfänger erreichen würden. Sie malte weiter, ihre Bilder wurden zu einem Tagebuch ihrer inneren Welt. Die Hoffnung war wie ein dünner Faden, der uns über die Distanz hinweg verband, manchmal straff gespannt, manchmal locker schwebend. Wir kannten die Baupläne für ein Wiedersehen nicht, aber wir wussten, dass die Erinnerungen an unser Glück eine Brücke waren, die niemand abreißen konnte. Ein leises Flüstern der Hoffnung, eine unerfüllte Melodie, die in unseren Herzen weitersang.

Eine unvollendete Melodie erklingt für immer.

Unsere Geschichte blieb unvollendet, doch sie brannte in unseren Erinnerungen. Zwei einsame Menschen, die zusammenfanden, dann wieder getrennt wurden. Die Liebe brannte in unseren Herzen, ein Symbol der Hoffnung, eine Schönheit in einer Welt voller Schmerz. In den langen Nächten starrten wir an die Decke, jeder in seiner eigenen Welt, getrennt durch Distanz, verbunden durch die unsichtbaren Fäden der Erinnerung. Ich dachte an ihre Augen, ihr Lachen, ihre Wärme. Sie erinnerte sich an meine Nähe. Wir versuchten, uns mit dem Alltag zu beschäftigen – Arbeit, Freunde, die kleinen Freuden. Doch alles erschien farblos im Vergleich zu unserer gemeinsamen Zeit. Briefe blieben ungeschrieben, Anrufe unterblieben. Die Angst vor Zurückweisung, vor dem endgültigen Bruch der Illusion, hielt uns zurück. Die Jahreszeiten wechselten, doch die Sehnsucht blieb. Eine zerbrechliche Hoffnung, ein Spinnennetz im Wind, dass unsere Geschichte eines Tages ein neues Kapitel finden würde. Ein Kapitel, in dem die Einsamkeit besiegt und die Liebe triumphiert. Getragen von der bittersüßen Melodie unserer Erinnerungen, warteten wir.

Himmel ohne Echo, die Erinnerung brüllt weiter.

Heute wachsen Moose auf den alten Steinen, wo einst unsere Füße gingen. Der Wind trägt das Flüstern der Kiefern, eine stumme Erinnerung an vergangene Tage. Manchmal, wenn das Licht des späten Nachmittags die Landschaft in goldenes Licht taucht, scheint eine Präsenz in der Luft zu liegen. Eine leise Ahnung, dass die Verbindung, die wir fanden, über Zeit und Raum hinausreicht. Die Erinnerungen sind nicht nur ein Schatz, sondern ein Fundament, auf dem die Hoffnung weiterbaut. Ob unsere Wege sich wieder kreuzen, bleibt im Dunkel der Zukunft verborgen. Doch der Glaube an die Schönheit dieses einen Moments, an das Flackern unserer Seelen im Dunkel, bleibt. Wir suchen weiter, aber nicht mehr blind. Denn wir wissen, dass die Liebe, die uns verband, ein immerwährendes Licht in unseren Herzen ist, ein leises Versprechen in der endlosen Weite.


Mit einem melancholischen Gruß und den Gedanken an die verlorene Liebe, sende ich Ihnen meine besten Wünsche. Möge die Hoffnung auf eine erneute Begegnung wie ein Leitstern durch die Dunkelheit der Tage scheinen,
Ihr Wanderer zu verlorenen Seelen und Suchender in einer Welt voller Dunkelheit.

uwR5

*Der geneigte Leser möge verzeihen, dass die Landkarten dieser Seelenreise nur fragmentarisch sind und die genauen Koordinaten der inneren Gärten und stürmischen Gedankenmeere im Nebel der Empfindungen verblassen. Die Zeit, so unerbittlich sie auch trennt, verwebt doch die feinsten Fäden der Erinnerung zu einem Gewebe, das sich jeder exakten Vermessung entzieht und dem Herzen mehr offenbart als jeder Kompass.

Quellenangaben:
Inspiriert vom Flackern des Lichtleins auf der Reise durch Einsamkeit.
Spektrum.de - Wenn die Liebe geht: Warum Trennungen weh tun
Psychologie Heute - Verlust und Schmerz bewältigen nach einer Trennung
Bundeszentrale für politische Bildung - Gedächtnis, Erinnerung und Geschichtspolitik (zum Kontext von Erinnerung und kollektivem Gedächtnis)
Meyers Konversations-Lexikon 3. Auflage 1874 - 1884
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie

weiterlesen =>

Einsame Menschen in der Fremde.
Zwei einsame Menschen müssen sich in Franken trennen 137
Zwei einsame Menschen
Sie suchen und irren, die Ketten klirren in Franken 134
Sie suchen und irren in der Fremde






Informationen aus dem Internet

Engel, vom Paradies, von

Ha, bist Du schon ermattet? Erschöpft Dich die Begier das Dunkel zu durchdringen, die ewig wach in mir? Weshalb denn klopft' ich donnernd an Eure Pforten an, als weil sich meiner mehr lesen >>>

Jeder Ausdruck von

NSA-Spionage auf Handys, Facebook, iPhone und Alternativen - Ich will nicht in einer Welt leben, in der alles, was ich sage, alles was ich mache, der Name jedes mehr lesen >>>

Trabanten des Jupiter in der

Wenn Fergusson der Kopf und Kennedy der Arm bei der Expedition war, so sollte Joe die Hand sein. Er hatte seinen Herrn schon auf mehreren Reisen begleitet und war im mehr lesen >>>

Gewißheit wenn ich morgen

Die Gewißheit ob ich morgen leben werde, weiß ich freilich nicht: Aber, wenn ich morgen lebe, daß ich morgen trinken werde, weiß ich ganz gewiß. Ein mehr lesen >>>

Schmalkaldischer Bund,

1531 half er den Schmalkaldischen Bund stiften, zu dessen Haupt er nebst dem Landgrafen Philipp von Hessen ernannt wurde. Die Stiftung dieses mehr lesen >>>

Das Schicksal der verlorenen

Eine unscheinbare Frau, plötzlich entführt in eine Welt voller Grauen und Dunkelheit. Eine Welt, in der die Seele der Verstorbenen mehr lesen >>>

erwartete keine Antwor

Ich ging auf den Punkt des Ufers zu, zu, wo unsere Flotte lag. Ich ergriff ein großes Kriegsschiff, band ein Tau an das mehr lesen >>>

Fürstencongreß in Bade

Auch in diesem Jahre waren die Landtage versammelt, die Berathungen betrafen im Allgemeinen nur Gegenstände von mehr lesen >>>

Thyrrenische Nacht

Küsse mich, du! Der Himmel blüht wie lauter Granaten und Rosen. Flugfeuer von Lippe zu Lippe sprüht, und mehr lesen >>>

Hafen von Punta Sabbioni

Traghetto da Punta Sabbioni a Venezia finde das Steuerruder Fähre von Punta Sabbioni nach mehr lesen >>>

Zeppelin Luftschiff in

In den zwanziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts starteten Luftschiffe vom Hangar mehr lesen >>>

Gott verdamm' mich, heul'

Ich bin Kapitän, Eigentümer, Matrose und Lootse, Steuermann, Wächter - mehr lesen >>>

Brot und einen Humpen Bie

Völlig in Gedanken bemerkte Merian nicht wie sich Bertard zu ihm mehr lesen >>>

Gefängnis für

Um das Haupt von Posilipp blüht ein Feuerblumenkranz, mehr lesen >>>

Der Talisman vom Rit

Doch endlich kam ein tapferer Fechter, Des mehr lesen >>>

Aberglaube, langsam aber

Eines Morgens stieß ich beim mehr lesen >>>

XVIII. Der Nacht-R

Wie stellt voll bunten mehr lesen >>>

Deutschland im Griff der

Es begann mit mehr lesen >>>

Der Anführer nahm das Wort,

du mehr lesen >>>


Nutze die Zeit für Informationen aus dem Internet.

Staub zum Staub Was irdisch, wurde der Erde Raub; bekränze den Hügel, - den Staub zum Staub. Dann aber den tränenden Blick hinauf: Die Liebe, sie höret nimmer auf! Wer heiß geliebt und wer hoch gestrebt, der ist nicht begraben und tot, der lebt - An Auswahl mangelt es dem Striezelmarkt mit […]
Sächsisches Das Wappen des Königreichs Sachsen zeigt in einem von zwei Löwen gehaltenen goldenen Schilde fünf schwarze Querbalken mit schräg darüber gelegtem grünem Rautenkranz u. ist mit der Königskrone bedeckt; vor 1858 anstatt der Löwen von einem Fürstenmantel umgeben. Orden: der […]
Küssen und mit heißerm Ein Küßchen, das ein Kind mir schenket, das mit den Küssen nur noch spielt, und bei dem Küssen noch nichts denket, das ist ein Kuß, den man nicht fühlt. Ein Kuß, den mir ein Freund verehret, das ist ein Gruß, der eigentlich zum wahren Küssen nicht gehöret: Aus kalter Mode […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Blöde wird freier und freier

Blöde wird

Da kommt seine Liebste geschlichen herein Im rauschenden Wellenschaumkleide, Sie blüht und glüht wie ein Röselein, Ihr Schleier ist eitel Geschmeide. Goldlocken umspielen die schlanke Gestalt, Die Äuglein grüßen mit süßer Gewalt – In die Arme sinken sich beide. Der […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Installation Lampedusa 361

Installation

Lampedusa 361 eine Selbstprüfung der Installation stellten sich die Initiatoren im Mittelmeer immer kleiner gedruckten Meldungen und kleiner gedruckten. Es naht ein ernster, heilger Tag, der Südhänge mit Eichenwald an dem ich in mich forschen gehe, nach Allem, was ich […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Beefsteak nach afrikanischer Manier mit Pfeffer und Salz bestreut

Beefsteak nach

Gern, mein Junge. James Bruce war ein Schotte, aus der Grafschaft Stirling gebürtig, der in den Jahren von 1768 bis 1772 behufs Aufsuchung der Nilquellen ganz Abessynien bis zum Tyana-See durchreiste; dann kehrte er nach England zurück, wo er erst im Jahre 1790 seine […]