Ganz leise ist der
Der goldne Tag ist heimgegangen; Ich sah ihn über die Berge ziehn, Und all mein sehnendes Verlangen Floh mit ihm hin. Bunt ist wohl um des Jünglings Hüften Der schimmernde […] Mehr lesen
Mehr lesenInternet-Magazin
Der goldne Tag ist heimgegangen; Ich sah ihn über die Berge ziehn, Und all mein sehnendes Verlangen Floh mit ihm hin. Bunt ist wohl um des Jünglings Hüften Der schimmernde […] Mehr lesen
Mehr lesenBeim Weggehen freut er sich über die Dummheit des Hexenmeisters, welcher glaubte, sich selbst und alle Welt betrügen zu können, indem er ja die gehoffte Braut nicht […] Mehr lesen
Mehr lesenIngenieur aufs Neue einer tiefen Erschöpfung verfallen und konnte man für den Augenblick wenigstens sich keinen Rath von ihm erholen Das Abendbrod fiel nothwendigerweise sehr […] Mehr lesen
Mehr lesen
                
                
                
            Internet-Magazin für Tourismus, Service, Handwerk, Handel, Industrie...
Mit einem melancholischen Gruß und den Gedanken an die verlorene Liebe, sende ich Ihnen meine besten Wünsche. 
Möge die Hoffnung auf eine erneute Begegnung wie ein Leitstern durch die Dunkelheit der Tage scheinen,
Ihr Wanderer zu verlorenen Seelen und Suchender in einer Welt voller Dunkelheit.
*Der geneigte Leser möge verzeihen, dass die Landkarten dieser Seelenreise nur fragmentarisch sind und die genauen Koordinaten der inneren Gärten und stürmischen Gedankenmeere im Nebel der Empfindungen verblassen. Die Zeit, so unerbittlich sie auch trennt, verwebt doch die feinsten Fäden der Erinnerung zu einem Gewebe, das sich jeder exakten Vermessung entzieht und dem Herzen mehr offenbart als jeder Kompass.
Quellenangaben:
Inspiriert vom Flackern des Lichtleins auf der Reise durch Einsamkeit.
Spektrum.de - Wenn die Liebe geht: Warum Trennungen weh tun
Psychologie Heute - Verlust und Schmerz bewältigen nach einer Trennung
Bundeszentrale für politische Bildung - Gedächtnis, Erinnerung und Geschichtspolitik (zum Kontext von Erinnerung und kollektivem Gedächtnis)
Meyers Konversations-Lexikon 3. Auflage 1874 - 1884
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie
Ha, bist Du schon ermattet? Erschöpft Dich die Begier das Dunkel zu durchdringen, die ewig wach in mir? Weshalb denn klopft' ich donnernd an Eure Pforten an, als weil sich meiner mehr lesen >>>
NSA-Spionage auf Handys, Facebook, iPhone und Alternativen - Ich will nicht in einer Welt leben, in der alles, was ich sage, alles was ich mache, der Name jedes mehr lesen >>>
Wenn Fergusson der Kopf und Kennedy der Arm bei der Expedition war, so sollte Joe die Hand sein. Er hatte seinen Herrn schon auf mehreren Reisen begleitet und war im mehr lesen >>>
Die Gewißheit ob ich morgen leben werde, weiß ich freilich nicht: Aber, wenn ich morgen lebe, daß ich morgen trinken werde, weiß ich ganz gewiß. Ein mehr lesen >>>
1531 half er den Schmalkaldischen Bund stiften, zu dessen Haupt er nebst dem Landgrafen Philipp von Hessen ernannt wurde. Die Stiftung dieses mehr lesen >>>
Eine unscheinbare Frau, plötzlich entführt in eine Welt voller Grauen und Dunkelheit. Eine Welt, in der die Seele der Verstorbenen mehr lesen >>>
Ich ging auf den Punkt des Ufers zu, zu, wo unsere Flotte lag. Ich ergriff ein großes Kriegsschiff, band ein Tau an das mehr lesen >>>
Auch in diesem Jahre waren die Landtage versammelt, die Berathungen betrafen im Allgemeinen nur Gegenstände von mehr lesen >>>
Küsse mich, du! Der Himmel blüht wie lauter Granaten und Rosen. Flugfeuer von Lippe zu Lippe sprüht, und mehr lesen >>>
Traghetto da Punta Sabbioni a Venezia finde das Steuerruder Fähre von Punta Sabbioni nach mehr lesen >>>
In den zwanziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts starteten Luftschiffe vom Hangar mehr lesen >>>
Ich bin Kapitän, Eigentümer, Matrose und Lootse, Steuermann, Wächter - mehr lesen >>>
Völlig in Gedanken bemerkte Merian nicht wie sich Bertard zu ihm mehr lesen >>>
Um das Haupt von Posilipp blüht ein Feuerblumenkranz, mehr lesen >>>
Doch endlich kam ein tapferer Fechter, Des mehr lesen >>>
Eines Morgens stieß ich beim mehr lesen >>>
Wie stellt voll bunten mehr lesen >>>
Es begann mit mehr lesen >>>
Da kommt seine Liebste geschlichen herein Im rauschenden Wellenschaumkleide, Sie blüht und glüht wie ein Röselein, Ihr Schleier ist eitel Geschmeide. Goldlocken umspielen die schlanke Gestalt, Die Äuglein grüßen mit süßer Gewalt – In die Arme sinken sich beide. Der […]
Lampedusa 361 eine Selbstprüfung der Installation stellten sich die Initiatoren im Mittelmeer immer kleiner gedruckten Meldungen und kleiner gedruckten. Es naht ein ernster, heilger Tag, der Südhänge mit Eichenwald an dem ich in mich forschen gehe, nach Allem, was ich […]
Gern, mein Junge. James Bruce war ein Schotte, aus der Grafschaft Stirling gebürtig, der in den Jahren von 1768 bis 1772 behufs Aufsuchung der Nilquellen ganz Abessynien bis zum Tyana-See durchreiste; dann kehrte er nach England zurück, wo er erst im Jahre 1790 seine […]