Nun zogen sie mich unter
so daß ich mich auf die Füße erheben konnte. Es war nicht das erste Mal, daß ich mich in Fesseln befand, aber auf eine so niederträchtige Weise war ich doch noch nicht […] Mehr lesen
Mehr lesenInternet-Magazin
so daß ich mich auf die Füße erheben konnte. Es war nicht das erste Mal, daß ich mich in Fesseln befand, aber auf eine so niederträchtige Weise war ich doch noch nicht […] Mehr lesen
Mehr lesenZu lautes Klagen um die Toten Verstöre, sagt man, ihre Ruh. Sie schweben dann wie Friedensboten Dem Lager der Verlassnen zu; Und unsrer Tränen überdrüssig Erscheinen sie zwar […] Mehr lesen
Mehr lesenIch harre dein seit langer Zeit; gewintert hat es und gemait, - für jede Rose, die erblich, entfaltet eine andre sich; aus jeder Nacht bricht Frührotsschein: ich harre dein! Eine […] Mehr lesen
Mehr lesen
                
                
                
            Internet-Magazin für Tourismus, Service, Handwerk, Handel, Industrie...
Mit einem Gruß von den verschlungenen Pfaden der Erinnerung,
Ihr Wanderer zwischen den Zeiten und Hüter alter Zäune.
*Der geneigte Leser möge es entschuldigen, dass wir uns nicht in die Untiefen der historischen Korrektheit wagen. Denn die wahren Geschichten, die sich hinter morschen Zäunen und in verlassenen Häusern verbergen, folgen selten den Regeln der Chronologie oder den Launen der Rechtschreibreformen. Manchmal sind es gerade die Leerstellen, die fehlenden Namen und die vergessenen Wege, die eine Erzählung lebendig machen und den Blick auf jene universellen Dornen freigeben, die das menschliche Herz seit jeher umranken. Das Wichtigste ist nicht, was war, sondern was bleibt.
Quellenangaben:
Inspiriert von der Hoffnung, dass sich manche Dinge niemals ändern, selbst wenn die Zeit sie zu begraben versucht.
Deutsche Digitale Bibliothek – Heimat und ländliche Geschichte
Deutschlandfunk Kultur – Verlassene Orte und ihre Geschichten
Radiowissen: Oral History und mündliche Überlieferung
Meyers Konversations-Lexikon 3. Auflage 1874 - 1884
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie
Die azuren Veilchen der Äugelein, Die roten Rosen der Wängelein, Die bleichen Lilien welcher Händchen kurz, Die blühen und blühen bis jetzt kontinuierlich, außerdem wiederum das mehr lesen >>>
Die Inseln, von denen der See durchwebt ist, bemerkte der Doctor Fergusson, sind eigentlich Gipfel versenkter Hügel; wir können uns glücklich schätzen, hier eine Zuflucht mehr lesen >>>
In den sanften Hügeln eines abgelegenen Königreichs ruht eine Gemeinschaft im Schatten eines weisen Propheten. Seine Lehren über Dankbarkeit und Großzügigkeit mehr lesen >>>
Ich möcht in den tiefsten Wald wohl hinein, Recht aus der Brust den Jammer zu schrein, Ich möchte reiten ans Ende der Welt, Wo der Mond und die Sonne mehr lesen >>>
wie ich will, so kann ich mich nicht besinnen, wann ich's gethan habe. Aber zugestopft sind die Löcher und ich könnt' ihr jetzt beweisen, daß mehr lesen >>>
Die Werrabahnangelegenheit wurde endlich ihrer endgültigen Ordnung dadurch nahe geführt, daß die Weimarische Regierung hinsichtlich mehr lesen >>>
Und wüßten's die Blumen, die kleinen, Wie tief verwundet mein Herz, Sie würden mit mir weinen, Zu heilen meinen Schmerz. mehr lesen >>>
Gegrüsst, ihr leisen Boten aus düstrem Schattenland! Seid Ihr als Glückverkünder mir endlich hergesandt? So hat mehr lesen >>>
Emir, das ist kein Stern, das sind auch keine Fackeln, denn diese würden einen umfangreicheren Schein mehr lesen >>>
meinte der Seemann, so werden wir auf ein Mittel denken müssen, dieses Holz fortzuschaffen. Man mehr lesen >>>
Ein kurzer Frühling war's, ein Lenz von Tagen, den du gelebt. - Doch war's ein mehr lesen >>>
Manche Schöne macht wohl Augen, Meinet, ich gefiel' ihr sehr, Wenn ich nur mehr lesen >>>
Und ein Blühen weit und breit. Wo die überglühten Wipfel baden mehr lesen >>>
der kaum zehn Toisen von dem Walde gefallen war; er mehr lesen >>>
Eisenachsche Linie: Johann Georg I. erhielt die mehr lesen >>>
In einen richtigen Winterzeit mit mehr lesen >>>
Es stehen unbeweglich Die mehr lesen >>>
Mary Jane, mehr lesen >>>
Und mehr lesen >>>
Noch hielt eine abergläubische Furcht die Menge zurück und hinderte sie, zu Gewaltthätigkeiten gegen seine Person überzugehen. Er kletterte rasch an den Sprossen empor, und Joe folgte ihm behende. Der Mond erhob sich in der That roth und glänzend, wie eine Feuerkugel auf […]
Hölderlin, du warst in Hellas, ehrfürchtiger Dichter, nur zagte vor Athenas Land der Fuß; du flügeltest wie Hermes, sachten Schuhs, als heimlich hochgesichteter Beschwichter von Sonnumfangenheit durch Abendlichter: Dein Atem fand sich Steile eines Nu's, umzagtem Wunder […]
Er kam von Nirgendwo, er nahm mir leise der Dinge Metermaß und Stundenglas und gab mir, was ich lange schon vergaß, zurück in wundersam verzerrter Weise: Was einst ich stammelnd schrieb zu deinem Preise, wird nun ein Jauchzen ohne Ziel und Maß oh deine Nacktheit, die ich […]