databeacon

Internet-Magazin

Mondlicht

Mit widerhallendem Fußtritt Wandelt ich über die Brück'; Der Mond brach aus den Wolken Und grüßte mit ernstem Blick. Stehn blieb ich vor deinem Hause, Und starrte in die […] Mehr lesen

Mehr lesen

Kindlein

In dunkler Straße das niedre Haus - vorüberflutet der Welt Gebraus. Voll Stroh die Lade, nicht Bett noch Schrein, und drüber des leuchtenden Sternes Schein! Und drinnen das […] Mehr lesen

Mehr lesen

geteiltes Meer unter

Silber flimmert das gewölbte blau, das Meer geteilt, rund um den Strand mit Strandkörben sind kleine Cafés und Lokale, in denen abends immer mit Rettungsring für Abwechslung […] Mehr lesen

Mehr lesen
Panorama Shop Speicherplatz Panorama Speicherplatz Cloud Hosting Daten Bruecke Panorama Server-Hosting Europa USA Asien

Internet-Magazin für Tourismus, Service, Handwerk, Handel, Industrie...

Rascheln der Gefahr

Rascheln der Gefahr

Vergessenes Erbe

In der Stille eines längst verlassenen Hauses am Ende einer verkrümmten Gasse, umgeben von hohen, düsteren Bäumen, die ihre Schatten wie Vorhänge über die bröckelnden Mauern zogen, begann die Geschichte unseres Protagonisten. Ein einfaches Tongefäß, einst Mittelpunkt des häuslichen Lebens, stand im Zentrum des verstaubten Raumes. Der Raum, einst lebendig mit dem Klirren von Besteck und dem Lachen einer kleinen Familie, war nun ein Bild des Verfalls. Die Wände, übersät mit Rissen, schienen das Echo vergangener Gespräche zu flüstern. Der Protagonist, ein Mann mittleren Alters mit verhärmten Zügen, besuchte dieses Haus regelmäßig, um nach dem Rechten zu sehen, das Gefäß sorgsam zu polieren und es vor den Unbilden der Zeit zu schützen. Wie eine Mutter ihr Kind umsorgte er das Gefäß, wissend um dessen symbolische Bedeutung für das Erbe seiner Familie.

Zerbrochene Hoffnung

Doch eines Tages, als ein stürmischer Wind durch die zerbrochenen Fenster heulte, fand er das Gefäß zertrümmert. Splitter von Ton verteilten sich über den kalten, steinernen Boden, unerbittlich verstreut zwischen Schutt und hämischem Unkraut, das durch die Ritzen der Bodendielen kroch. Die Scherben schienen ihn anzuklagen, jede eine Anklage für einen Moment der Unachtsamkeit, die ihn nun teuer zu stehen kam. Der Schock ließ ihn regungslos verharren, seine Augen fixierten die Überreste seines einstigen Stolzes. Es war, als wäre mit dem Gefäß auch ein Teil seiner selbst zerbrochen, hinterlassen in einem Meer aus Trümmern und Verzweiflung.

Feuernest der Blicke

In den folgenden Nächten saß der Mann vor dem lodernden Feuer seines Heims, starrte in die tanzenden Flammen und suchte Antworten. Die Glut, rot und intensiv, schien zurückzustarren, ihre Hitze fast eine physische Kraft gegen seine kühle, resignierte Haut. "Glut, was starrst du?" murmelte er in einer Mischung aus Herausforderung und Flehen. Die Glut bot keine Antworten, nur das stetige Knistern des verbrennenden Holzes.

Pfad der Erneuerung

Entschlossen, den Verlust nicht als sein Schicksal zu akzeptieren, begann der Mann eine Reise, um das verlorene Gefäß zu ersetzen – oder vielmehr, um etwas Neues zu schaffen, das dessen Platz einnehmen konnte. Seine Reise führte ihn durch verwinkelte Straßen und über vergessene Pfade, vorbei an anderen, die ähnliche Verluste erlitten hatten. Jeder Scherbe, die er aufhob, jeder Geschichte, die er hörte, fügte ein Stück zu dem neuen Gefäß hinzu, das er in seinem Herzen formte.

Neue Perspektiven

Unterwegs begegnete er einer Frau, deren Augen das tiefe Blau des fernen Himmels widerspiegelten. Sie war Künstlerin, gewandt in der Kunst des Tonformens, und bot an, ihm bei seinem Vorhaben zu helfen. Gemeinsam experimentierten sie mit Formen und Glasuren, jede Linie und jeder Pinselstrich ein Dialog zwischen ihren Seelen. Diese neue Freundschaft und Zusammenarbeit lehrte den Mann, dass das Ende eines Dinges oft nur der Anfang von etwas Neuem ist.


Mit herzlichen Grüßen aus dem neu erwachten Garten der Hoffnung,
Ihr Pflanzenflüsterer und Geschichtensammler.

uwR5

Quellenangaben:
Inspiriert von den ersten Sonnenstrahlen an einem herbstlichen Morgen.
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie

weiterlesen =>

Informationen aus dem Internet

Nein, nein, Massa

Tom, Jim nix brauchen solche Nachruhm! Schlang' kommen un beißen Jim tot - nein, Jim nix brauchen Nachruhm! O, dann sein zu spät zu probieren, wenn Schlang' erst beißen arme Jim! Massa mehr lesen >>>

Schöne Wiege

Schöne Wiege meiner Leiden, Schönes Grabmal meiner Ruh', Schöne Stadt, wir müssen scheiden – Lebe wohl! ruf ich dir zu. Lebe wohl, du heil'ge Schwelle, Wo da wandelt mehr lesen >>>

Dein Fluch im Schatten des

Eines Grams nur leiser Duft, Nur der Schatten eines Kummers Stockt in deiner Lebensluft, Stört den Frieden deines Schlummers; Namenlos und schattenhaft Saugt er deine mehr lesen >>>

Indes werden außer Ordnung

colorierte Gewebe, Glasperlen, Elfenbein, Rhinoceros- sowie Haizähne, Honig, Tobak weiterhin Baumwolle ausgebreitet darüber hinaus die komischsten Käufe mehr lesen >>>

Wo Gold schimmert und Seelen

Die Luft im Thronsaal schmeckt nach vergilbten Gesetzen und dem modernden Atem der Geschichte. Jeder Stein, jeder vergoldete Zierat strahlt eine mehr lesen >>>

Das Grab des Buchladens und

Die digitale Landschaft ist kein ebenes Spielfeld. Sie ist ein sturmgepeitschter Ozean, in dem die meisten Unternehmen wie treibende mehr lesen >>>

Wo das Echo sächsischer

Der Novembergrau liegt wie ein nasser Filz über der Albertstadt, einem Viertel, dessen Boden dicker von unbeachteter mehr lesen >>>

Die zwei Gesellen

Es zogen zwei rüst'ge Gesellen Zum erstenmal von Haus, So jubelnd recht in die hellen, Klingenden, singenden Wellen mehr lesen >>>

Roter Himmel am Morgen

Am Horizont das Licht der Dämmerung, ich weiß nicht mehr, ob es mir Vergnügen oder Kränkung bereitete, mehr lesen >>>

Neu-Ruppin, Stadt und

Ruppin hat eine schöne Lage - See, Gärten und der sogenannte "Wall" schließen es ein. Nach mehr lesen >>>

Der Ohrwurm mochte die Taube

Der Ohrwurm mochte die Taube nicht leiden. Sie haßte den Ohrwurm ebenso. Da trafen mehr lesen >>>

Wo der Asphalt der

Die Straße fraß ihn buchstäblich. Ein gewöhnlicher Februarabend in mehr lesen >>>

Zeit verrinnt heute Abend so

Ich kann den Zederbaum riechen, und das Gras ist grün und süß mehr lesen >>>

Blut entquillt des

In stiller, wehmutweicher Abendstunde Umklingen mich die mehr lesen >>>

Weg zum Ostseeufer

Hab´ich was aus dem Tag gemacht, oder ihn mehr lesen >>>

Wenn der rostige Nagel

Der Regen hatte längst das mehr lesen >>>

Ein unsichtbares Band, die

Die Welt unter dir mehr lesen >>>

Sonnenküsse auf der Nase und

In der Stille mehr lesen >>>

Die Station existiert nicht

Die mehr lesen >>>


Nutze die Zeit für Informationen aus dem Internet.

Im Strom des Junkfood Die Akademie war ein Ort makelloser Ordnung. Sterile Gänge, das leise Summen der Server, optimierte Streams, die direkt in die Netzhäute flossen. Wir konsumierten Bildung, präsentiert als leicht verdauliches, buntes "Optical Junkfood". Tiefgang war unnötig, echtes Verstehen optional. […]
Palais an der Sta Wann traf der Kronprinz in Neu-Ruppin ein? Preuß sagt: "bereits im April". Dies scheint nur in gewissem Sinne richtig zu sein. Er war allerdings im April dort, aber wie wir annehmen müssen, nur auf einen oder auf wenige Tage, nur ausreichend, um eine passende Wohnung zu suchen. Der […]
Unter Schokolade im Von den Askari die aus dem Nebel treten und dem Erbe der Kolonialwaren auf einem stillen Weg nach Dresden. Der Regen auf dem Dach der alten Straßenbahn klang wie eine Uhr, die sich nicht sicher war, ob sie noch mit der Gegenwart tickte. Es roch nach Eisen, nach Leder, nach der Art […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Welchen Cloud-Speicherdienst statt Google Drive verwenden?

Welchen

Zum Beispiele statt Google Drive verwendet man am besten einen Cloud-Speicherdienst eines österreichischen oder europäischen Unternehmens oder vertraut doch lieber ganz altmodisch auf seine externen Festplatten, um seine Daten zu sichern. Auch statt eines Mail-Accounts bei […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Wiedereinführung der Todesstrafe

Wiedereinführung

Auch die Wiedereinführung der Todesstrafe wurde genehmigt. Als darauf der Antrag den Sonderlandtagen zur Cognition mitgetheilt ward, nahm der gothaische das neue Staatsgrundgesetz an, der koburger dagegen lehnte am 1. August die auf die Union bezügliche Regierungsvorlage ab, […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Corona Extra Hamsterkäufe

Corona Extra

Es ist beängstigend, aber nach etwa zwei Tagen holte er uns der Virus schließlich wieder ein, wir schauten auf eine Uhr und ich sagte, dass er sich verspätet hatte. Was weiß ich nicht? Ich weiß nicht, was ich tun soll, bin ich verzweifel? Nein, ich bin nicht verzweifel, […]