databeacon

Internet-Magazin

Teufel verfolgte ihn

Die Dunkelheit umgab Ihn, als er sich durch den Wald kämpfte. Die Zweige knackten unter seinen Füßen und er spürte, wie der Wald ihn verschlucken wollte. Doch er durfte nicht […] Mehr lesen

Mehr lesen

Stürzet nieder nahe der

Von Froste starren seine Glieder, An eine nahe Eiche lehnt Er seinen Leib und stürzet nieder Und ächzet an der Erd und stöhnt. Wieder Frost und Knochenklappern zwischen Kosovo […] Mehr lesen

Mehr lesen

Nikolaikirche und

Sehenswert sind auch die malerischen Ruinen der Nikolai- und besonders der Mönchskirche innerhalb der Stadt, zwischen deren weitläufigen Trümmern sich 21 ärmliche Häuser […] Mehr lesen

Mehr lesen
Panorama Shop Speicherplatz Panorama Speicherplatz Cloud Hosting Daten Bruecke Panorama Server-Hosting Europa USA Asien

Internet-Magazin für Tourismus, Service, Handwerk, Handel, Industrie...

Der Gesang des Mondes über Dresden.

Mondlicht Reflexionen.

Das glänzende Laub im Park unter dem silbernen Duft des Mondes, ein Tanz der Schatten und Lichter, fängt meine Sinne ein. Ich, ein einsamer Wanderer in dieser mondbeschienenen Nacht, finde mich auf den stillen Pfaden des Großen Gartens in Dresden wieder. Hier, wo die Natur in ihrer nächtlichen Pracht flüstert, spüre ich, wie sich meine Gedanken von den Fesseln des Alltäglichen lösen.

Erinnerungen Versunken.

In den frühen Stunden des Morgens, während die ersten Sonnenstrahlen die Silhouette Dresdens in ein goldenes Licht tauchen, wandert der Protagonist durch die Straßen, verloren in Gedanken. Seine Erinnerungen führen ihn zurück in eine Zeit, in der er als junger Student voller Hoffnungen und Träume nach Dresden kam. Geprägt von einer tiefen Liebe zur Kunst und Geschichte, fand er in den alten Gemäuern der Stadt ein zweites Zuhause. Doch ein unerwarteter Verlust erschütterte seine Welt und ließ ihn zurückgezogen und nachdenklich werden. Diese Vergangenheit erklärt seine tiefe Verbundenheit mit der Stadt und sein Bedürfnis, in den nächtlichen Gassen Trost zu finden.

Nachtigall Geflüster.

Tief im Herzen des Parks, nahe dem Trinitatisfriedhof, umgarnt mich das süße Lied einer Nachtigall. Ihre Melodie, gewoben in die kühle Nachtluft, scheint Geschichten von vergangenen Zeiten zu erzählen. Ich folge dem Klang, der durch die dichte Blätterdecke dringt, und finde mich an einem kleinen, verborgenen Teich, umgeben von alten Eichen.

Verborgene Träume.

In einem kleinen, kunstvoll eingerichteten Zimmer in der Neustadt beginnt der Tag für die junge Dame, die der Protagonist in der Nacht getroffen hat. Sie ist eine aufstrebende Kunstgeschichtsstudentin, deren Leidenschaft für die alten Meister nur von ihrem Traum übertroffen wird, selbst als Kuratorin in der Gemäldegalerie alte Meister zu arbeiten. In ihrem Zimmer, umgeben von Büchern und Skizzen, reflektiert sie über ihr bisheriges Leben – die Herausforderungen, vor die sie als junge Frau in der akademischen Welt gestellt wurde, und ihre Sehnsucht nach einem tieferen Verständnis der Kunst, die sie so liebt. Ihre Geschichte bildet einen interessanten Kontrast zum Leben des Protagonisten und offenbart parallele Sehnsüchte und Träume.

Geister des Vergangenen.

Während ich weiter durch den Park schlendere, führt mich mein Weg zum barocken Zwinger. Das Mondlicht spielt auf den steinernen Skulpturen, die stumm Zeugnis ablegen von Dresdens reicher Geschichte. Ich stelle mir vor, wie diese Figuren in vergangenen Jahrhunderten Zeugen von Festen und Feierlichkeiten waren, und fühle mich für einen Moment Teil dieser vergangenen Welt.

Historische Nacht.

An einem klaren Herbstabend, die Blätter an den Straßen von Dresden tanzen zu Boden, und im Zwinger findet eine besondere Führung statt. Der Protagonist und die junge Dame entscheiden sich, daran teilzunehmen. Während sie durch die historischen Hallen wandern, werden sie von einem erfahrenen Führer in die Zeit August des Starken zurückversetzt. Sie erfahren von den prunkvollen Festen und der politischen Intrige, die einst die Hallen des Zwingers erfüllten. Diese Reise in die Vergangenheit bringt eine neue Dimension in ihre Gespräche und vertieft ihre Verbindung zur Stadt und zueinander. Der Protagonist beginnt, seine eigenen Erinnerungen im Licht dieser reichen Geschichte neu zu bewerten.

Begegnung im Dunkel.

Plötzlich, nahe dem Japanischen Palais, erblicke ich eine Gestalt – eine junge Dame, die, in Gedanken versunken, den Fluss entlangspaziert. Ihr Gesicht, erleuchtet vom weichen Schein einer Straßenlaterne, zeigt eine Melancholie, die mich unerwartet berührt. Ich nähere mich ihr, und wir beginnen ein Gespräch, das sich von der Schönheit der Nacht bis zu den Tiefen menschlicher Gefühle erstreckt.

Dialog unter Sternen.

Die Dame, eine Studentin der Kunstgeschichte, erzählt mir von ihrer Faszination für die Werke der alten Meister, die in der Gemäldegalerie alte Meister ausgestellt sind. Unsere Schritte führen uns zum Elbufer, wo wir uns unter dem Sternenhimmel niederlassen. Wir reden, lachen und teilen Geschichten, während die Stadt um uns herum in einem traumhaften Schlaf versinkt.

Abschied bei Tagesanbruch.

Die Nacht vergeht, und die ersten Strahlen der Morgensonne künden den neuen Tag an. Wir verabschieden uns, jeder in seinem eigenen Leben, aber bereichert durch diese zufällige Begegnung. Während ich den Weg zurück durch den erwachenden Park nehme, fühle ich eine tiefe Dankbarkeit für diese Nacht – eine Nacht, in der die Grenzen zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen Traum und Wirklichkeit, verschwommen sind.


Mit den besten Wünschen aus der Stille der Nacht und dem Flüstern der Sterne,
Ihr flanierender Zeitreisender und Erzähler der Dresdner Mondscheingeschichten.

uwR5


*Der geneigte Leser möge entschuldigen, dass wir nicht erwähnen, welche Orte, Ortsnamen und Sehenswürdigkeiten im Verlaufe der vergangenen mehr als 100 Jahre, durch den ersten und zweiten Weltkrieg, viele Jahre entwickelte Sozialistische Gesellschaft und mehrerer Rechtschreibreformen verloren gingen oder geändert wurden.

Quellenangaben:
Inspiriert von den düsteren Erinnerungen an einem herbstlichen Vormittag
Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen,
Meyers Konversations-Lexikon 3. Auflage 1874 - 1884
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie

Aus Büschen und frischen Halmen am Trinitatisfriedhof in Dresden in lauschiger Blättertiefe träumt die Nachtigall 01426

wtc-dresden-101

 

weiterlesen =>

Informationen aus dem Internet

Gut gelaunt am Lagerfeuer

Das konnte nur Bertards Werk sein, denn er war es der sich mit Kräutern nicht auskannte. Außerdem würde, wenn Merian es nicht bemerkt hätte, die Salbe Bertard das Leben kosten, denn mehr lesen >>>

Schaufeln sie die Erde

Lassen Schwunges schaufeln sie die Erde, Bis sie Raum gewonnen ihren Leibern, und sie legen sich zum Sterben nieder, Einmal noch die schmalen Lippen öffnend: Sei gegrüßt! Im mehr lesen >>>

Eine Reise zu den kleinen

Jede Reise beginnt mit einem Koffer und endet mit einem vollen Herzen - so heißt es. Doch diese Reise nach Österreich begann anders. Sie entfaltete sich nicht auf mehr lesen >>>

Wenn er dein Freund ist, so

er in meinem Hause bleiben, lautete die Antwort. Hast du Raum für so viele Leute? Für Gäste, welche willkommen sind, ist immer Raum vorhanden. Er mag mehr lesen >>>

Erinnerung an den Süde

Noch im Herbst, wie wart ihr schön, Blumen über den Ruinen, wenn in lichten Ätherhöh'n früh der erste Stern erschienen! O wie gerne mehr lesen >>>

Ägäis, Sturm von Athen

Ich suchte, Timon, nicht deiner Verbannung gefundnen Ort, am launenreichen Meer; um Einsamkeit blieb meine Seele leer, der Ägäis Sturm mehr lesen >>>

Elische, eretrische Schule,

Elische Schule oder Eretrische Schule, griechische Philosophenschule, von Phädon aus Elis gestiftet, suchte gleich der mehr lesen >>>

Türken haben liebliche

Die Osmanen besitzen stylische Töchter, und ebendiese ätzende sexuelle Enthaltsamkeitsbewacher; welche Person will, mehr lesen >>>

Des Gegners Lanzen, Speere

Seht, jeder spornt sein schaumbedecktes Roß Und sprengt voll Mut auf seinen Gegner los. Jetzt treffen sich mehr lesen >>>

Sage mir zunächst, aus

ihr uns überfallen habt! Es sind Mörder unter euch. Ich weiß, welchen Fall du meinst, aber mehr lesen >>>

Lustig muß ich schr

Schöne, rührende Geschichten Fallen ein mir, wo ich steh, Lustig muß ich schreiben, mehr lesen >>>

Grundrechte und anderen

Jede von diesen Frauen mußte ihm in jeder Nacht eine Geschichte erzählen mehr lesen >>>

Einsam und leblos stand die

Mit eiserner Kette band sie die dürre Zahl und das strenge Maaß. mehr lesen >>>

Die Schlangen Halbinsel vom

Südwesten der Insel ausläuft, sagte der Reporter, mehr lesen >>>

Vom Raunen in vergessenen

Ein Wald, der nicht existiert. Ein Gesetz, das mehr lesen >>>

mein Diener zielt auf dic

Aber und dabei gab ich Halef, der mehr lesen >>>

Brot, kein Bier und Wasser

Am nächsten morgen wachte mehr lesen >>>

Mond im See, Licht im

Über Höhn, die mehr lesen >>>

Lampedusa 361 Theaterplatz

Am mehr lesen >>>


Nutze die Zeit für Informationen aus dem Internet.

Ein Glas voller Stimmen Im Spätsommer, wenn der Staub auf den Feldern glüht und die Schatten sich leise über alte Mauern ziehen, taucht eine Karte auf, deren Ursprung niemand kennt. Sie trägt sechs Wörter, nicht mehr, nicht weniger, und doch genügen sie, um eine lange verschlossene Tür zu öffnen. Dort, […]
Das Gastzimmer war Allmählich versammelte sich das Volk. Niemand war im Hause als die Familie, Witwe Bartley und unsere Bande. Ich beobachtete ihre Gesichter, um zu sehen, ob sie etwas gemerkt hätten, konnte aber nichts wahrnehmen. Gegen Mittag kam der Leichenbestatter mit seinen Leuten. Sie setzten den […]
Residenzschloß Kobur Trotz seiner Sparsamkeit wußte Herzog Ernst schöne Bauwerke und Anlagen zu schaffen; in Koburg baute er ein Residenzschloß und die Rosenau, verschönerte die alte Feste Koburg mit ihren Umgebungen, ließ das alte Schloß Kahlenberg umbauen, so wie bei Gotha das Lustschloß […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Fenster stehen leer

Fenster stehen

An dem Hause poch ich bange – Doch die Fenster stehen leer, Ausgezogen ist sie lange, Und es kennt mich keiner mehr. Und ringsum ein Rufen, Handeln, Schmucke Waren, bunter Schein, Herrn und Damen gehn und wandeln Zwischendurch in bunten Reihn. Indessen wandelte um die gleiche […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Für heut

Für heut

keine Freude rauben und binde dich mit keiner Pflicht; ich baue nicht auf Treu und Glauben, ein festes Wort begehr ich nicht! Für all die Liebe laß mich danken, die du mir reich und glühend gibst, - und mag dein Herz schon morgen wanken: Ich weiß, daß du mich heute liebst! […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Ein Kernschuß! rief der Jäger aus

Ein Kernschuß!

Es ist dies eine sehr seltene Antilopenart, und ich hoffe, das Fell gut präpariren und aufbewahren zu können. Wir wollen die bestnährenden Bestandtheile davon abnehmen, und ich werde mich mit Ihrer Erlaubniß dieser Aufgabe eben so gut entledigen, wie der Vorsteher der […]