databeacon

Internet-Magazin

Geisterschaaren

Und soll ich, Faustus, glauben, was Euer Mund mir sagt, Und ist an Euch die Bitte nicht allzukühn gewagt, So lasset mir ein Probstück von Euerm Zauber schn! So Jener - Faustus […] Mehr lesen

Mehr lesen

Nun aber war uns

Wir legten den gefährlichen Pfad schnell zurück, dann jedoch sah ich mich gezwungen, halten zu bleiben. In geringer Entfernung von mir stand der Melek mit vielleicht zwanzig […] Mehr lesen

Mehr lesen

Die Nacht, in der das

Der Mond tauchte die Küste des Lido in ein silbernes Gewand, als die Wellen sanft an den Strand schlichen. Die Luft roch nach Salz und Vergangenheit, als das Meer selbst zu […] Mehr lesen

Mehr lesen
Panorama Shop Speicherplatz Panorama Speicherplatz Cloud Hosting Daten Bruecke Panorama Server-Hosting Europa USA Asien

Internet-Magazin für Tourismus, Service, Handwerk, Handel, Industrie...

Das stolze Dekolleté im Spreewald als Wegweiser der Verführung

Vor der magischen Begegnung

In den dichten Nebeln des Spreewalds lebt Jakob, ein junger Mann von sanfter Natur und tiefer Sehnsucht nach dem Unbekannten. Sein Herz ist voller Träume, die über die Grenzen des sichtbaren Horizonts hinausreichen. Jeden Tag streift er durch die Wälder und über die Felder, immer auf der Suche nach einem Funken Magie in der alltäglichen Welt. Er ahnt nicht, dass sein Leben sich bald für immer verändern wird.

Das Erwachen der Zauberin

Die geheimnisvolle Frau, die Jakob bald treffen wird, ist keine gewöhnliche Erscheinung. Einst war sie eine mächtige Zauberin aus einer anderen Welt, verbannt in die unsere durch einen Fluch, der ihr die Erinnerungen nahm und sie in menschlicher Gestalt gefangen hielt. Sie lebt unter den Schatten des Spreewalds, gefangen zwischen den Welten, ihre wahre Macht nur ahnend.

Fluchtversuche im Nebelreich

Jakob folgt der Zauberin in ein verlassenes Fachwerkhaus, tief im Herzen des Spreewalds. Die Wände des Hauses sind mit Moos bedeckt, und in der Luft hängt der Duft von Geheimnissen. Hier, in diesem Reich der Stille, versucht Jakob, dem Bann der Zauberin zu entkommen. Doch mit jedem Schritt, den er unternimmt, verstrickt er sich tiefer in das Netz ihrer Magie. Die Fluchtwege verschwimmen im Nebel, und die Realität verwandelt sich in einen Traum.


Mit herzlichem Dank und einem Lächeln, gewoben aus den Träumen des Spreewalds,
Ihr Navigator durch die Nebel der Fantasie und Hüter alter Legenden.

uwR5


*Der geneigte Leser möge entschuldigen, dass wir nicht erwähnen, welche Orte, Ortsnamen und Sehenswürdigkeiten im Verlaufe der vergangenen mehr als 100 Jahre, durch den ersten und zweiten Weltkrieg, viele Jahre entwickelte Sozialistische Gesellschaft und mehrerer Rechtschreibreformen verloren gingen oder geändert wurden.

Quellenangaben:
Inspiriert vom leisen rauschen des Waldes unter dem silbernen Mondlicht.
Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen,
Meyers Konversations-Lexikon 3. Auflage 1874 - 1884
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie

uwR5

So wie der Zweig erzittert, schwingt sich der Piepmatz darauf, erzittere auch ich, steigt dein Bildnis vor meiner Seele auf beim Picknick im Spreewald 139



weiterlesen => Wegweiser Lausitz Spreewald nach Sansibar und Tirol und Kalkutta oder zum Gefängnis gerade in den bedrohlichsten Konstellationen hält das liebe, lose Mädchen mich so wider Willen fest 172

fachwerkhaus-spreewald-386

Und auch ich Hund im Spreewald Du wirst mir vertrauen müssen, Du musst in ihrem Zauberkreise Leben nun auf ihre Weise du liebes Kind, dann werde ich Sie belügen 400

Informationen aus dem Internet

Das Flüstern unter den

Tief im Herzen des Miriquidi, jenem undurchdringlichen Meer aus moosgrüner Finsternis und verwunschenen Pfaden, wo die Zeit ihr eigenes, gemächliches Tempo geht, herrscht eine mehr lesen >>>

Zerbricht der Schleier des

Ein schmaler Pfad durch das Dickicht Sachsens schluckt jeden Schritt. Eine unsichtbare Last drückt bleiern auf die Schultern. Knorrige Bäume und Nebelschwaden dominieren die mehr lesen >>>

Wer durch das Dunkel geht

Die Luft in Dresden trägt Worte, die keiner mehr sagt und in den Schatten bewegt sich etwas, das keinen Namen trägt. Dresdener Nächte beginnen nicht mit Dunkelheit, mehr lesen >>>

Im Regen verborgene

Nieselburg schläft nie ganz, selbst wenn die Laternen flackern und der Regen unaufhörlich durch die engen Gassen rinnt. Tropfen schlagen auf die mehr lesen >>>

Agnatischer Protest und wie

In einer vergessenen Kammer erwachte ein Gesetz aus dem Staub alter Schuld. Es beginnt mit einer stillen Bewegung zwischen alten Akten. Die mehr lesen >>>

Das Haus gegenüber kennt

Die Straße schlief nie wirklich. Selbst um drei Uhr morgens, wenn der letzte Nachtbus schon längst durchgerattert war, blieb etwas mehr lesen >>>

Manchmal beginnt eine

Im Schatten eines sengenden Himmels, dort, wo die Erde rot und die Legenden staubig sind, geschieht etwas, das kein mehr lesen >>>

Gute Nacht Blumengarten im

Doña Clara! Doña Clara! Ja, ich schwör es, ja, ich komme! Will mit dir den Reihen tanzen; – Gute Nacht, ich komme mehr lesen >>>

Die Teekanne im Nebelwald und

Die unheimliche Teekanne in der purpurnen Geisterstunde erzählt die dunkle Verwandlung einer Frau, die mit mehr lesen >>>

Das Echo der Farben verbirgt

Die Welt trug ihre Farben nur als graue Haut, als das Herz aus der Brust fiel. Nicht mehr lesen >>>

Zwischen Knochen, Code und

Im Herzen Leipzigs steht ein altes Haus, verwinkelt, geschichtsträchtig, in dessen mehr lesen >>>

Krieg im Herzen der digitalen

Im Herzen der digitalen Welt, wo Algorithmen unsichtbare Pfade durch das mehr lesen >>>

Santa Madonna di Capri

Grauer Nebel flattert durch die Luft, auf Schattenarmen trägt er mehr lesen >>>

Irrtum Zwietracht Macht

So grimm und kühn, ist Irrtum nicht, ist Zwietracht mehr lesen >>>

Hochsommer, gleißendes Licht

Die Hitze klebt wie eine zweite Haut, ein mehr lesen >>>

Dresden Barock und ein

Stell dir vor, du wanderst durch die mehr lesen >>>

Des Herzschlags heimliche

Die Morgendämmerung mehr lesen >>>

Allmächtiger, wenn Kobolde

In einem mehr lesen >>>

Ein Hauch von Abenteuer mit

Im mehr lesen >>>


Nutze die Zeit für Informationen aus dem Internet.

Königswürde August des Die durch die Königswürde vergrößerten Geldbedürfnisse Augusts veranlaßten ihn zu mehren Veräußerungen von Landgebieten und Rechten, so verkaufte er die Erbvogtei über Quedlinburg nebst den Ämtern Lauenburg, Sevenberg und Gersdorf und den Petersberg bei Halle für 300,000 Thlr. […]
Vergnügungen des Hofes von Diese Unterhaltungen werden oft von unglücklichen Zufällen unterbrochen, von denen man in den Annalen des Reiches mehrere verzeichnet finden kann. Ich selbst habe gesehen, wie zwei oder drei Kandidaten ein Glied brachen. Bei weitem größer ist jedoch die Gefahr, wenn die Minister […]
Morgenroth flammt am Denn mich umfing der Zauberten der Mythen, und königlich sah ich den Magus thronen, und Flammen sah ich, die den Thron umsprühten. Da sucht' ich in den Schattenregionen des Hains Vergangenheit der Sage Quelle, und bei der Vorzeit Geistern durft' ich wohnen. Mir ward die dunkle […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Linkpyramide

Linkpyramide

Im Bereich der Suchmaschinenoptimierung trat seit Ende 2000 vermehrt der Begriff der Linkpyramide auf. Die Linkpyramide versucht einen natürlichen Backlinkaufbau zu simulieren. Zu diesem Zweck wurden die Backlinks mehrerer erfolgreicher Unternehmer analysiert und betrachtet. […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Gesetzgebung und Grundsätze der Rechtssprechung in Sachsen

Gesetzgebung und

Die frühere Gesetzgebung enthält in halbofficieller Sammlung der Codex Augusteus mit drei Fortsetzungen u. drei Sammlungen der Landesgouvernementsverfügungen von Moßdorf, Dresd. 1821; Privatsammlungen sächsischer Gesetze sind: Handbuch der kursächsischen Gesetze bis 1806, […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Ich hatte das erwartet, wich ebenso schnell

Ich hatte das

zur Seite, und er fiel strauchelnd zu Boden. Sofort kniete Ali Bey auf ihm. Halt, Kaimakam! rief er; du bist falsch und treulos; du bist jetzt zu mir gekommen, ohne dich vorher meines Schutzes zu versichern, und ich mache dich zu meinem Gefangenen! Der Offizier wehrte sich, […]