databeacon

Internet-Magazin

Heimkehr, Abend,

Die Abendglocken tönen hinaus ins stille Land - die Weizenfelder glühen im letzten Sonnenbrand - es schließen sich die Blüten, die Lüfte flüstern lind: Auch dir ist Ruh […] Mehr lesen

Mehr lesen

Kleines Glück

Sie geht in aller Frühe, Noch eh die Dämmrung schwand, Den Weg zur Tagesmühe Im ärmlichen Gewand. Die dunklen Nebel feuchten Noch in der Straße dicht, Sonst sähe man […] Mehr lesen

Mehr lesen

Auge im Glanz

In diesen Tagen allen Ängste fern, seh ich mich um zum Abendstern, der schillernd wichtig wie eine weiße Wasserrose, euphorisch wie ein Weissager, am milchigen Himmelszelt […] Mehr lesen

Mehr lesen
Panorama Shop Speicherplatz Panorama Speicherplatz Cloud Hosting Daten Bruecke Panorama Server-Hosting Europa USA Asien

Internet-Magazin für Tourismus, Service, Handwerk, Handel, Industrie...

Der verborgene Schatz der einsamen Seele unter blutrotem Abendhimmel.

Die schicksalhafte Begegnung am Ruppiner See

Es war eine eisige Nacht, als Clara das erste Mal den mysteriösen Mann mit den fahlen Augen traf. Ihr Picknick am Ruppiner See war wie aus einem Märchenbuch entsprungen. Die Bucht, umrahmt von steilen Felsen, bot ein verträumtes Panorama, und der weiche Sand unter ihren Füßen lud zum Verweilen ein.

Der Käfer krabbelt fast tollpatschig über den Waldboden und doch findet er seinen Weg. Noch ein paar Meter zu Fuss, und die Straupitzer Buschmuehle zeigt sich in ihrer ganzen Schönheit mit weichem Sand, umrahmt von knorrigen Bäumen fließt die Spree 259

Ein ungebetener Gast

Doch die Idylle wurde jäh gestört, als ein krabbelloser Käfer den Waldboden hinaufkletterte, fast tollpatschig. Clara beobachtete fasziniert, wie er seinen Weg fand. Schließlich erreichte der Käfer die Straupitzer Buschmühle, ein verwunschenes Gebäude von knorrigen Bäumen umrahmt. Die gesamte Schönheit der Natur zeigte sich hier, und Clara wusste, dass dieser Ort etwas Besonderes sein musste.

Picknick im Spreewald am Ruppiner See, der fast die Form eines halben Mondes hat, teilt sich seinen Ufern nach in zwei sehr verschiedene Hälften. Zwischen den Zelte oder Bungalows ist hier viel Platz, so dass jeder Raum für sich hat und die Natur genießen kann 150

Das stille Geheimnis

In der Nähe des Gebäudes entdeckte Clara einen halb vergrabenen Schatz, der wie aus der Zeit gefallen schien. Ein Buch, dessen Seiten von der Flut der Jahrhunderte verschont geblieben waren. Clara öffnete es und fand darin Worte, die lebendig wirkten. „Leben und Tod, Schnee zum ersten Mal. Ein Blümlein sieht und wundert sich. Weiß der Schnee, Blümlein spricht, weh tut nicht“, las sie vor. Sie spürte, dass dies kein gewöhnliches Buch war, sondern ein Schlüssel zu etwas Größerem.

Picknick im Spreewald und viele Sportmöglichkeiten, Spielplatz, Schwimmbad mit separatem Planschbecken und mehrere Rutschen, sanfter Natur-Tourismus, in der Hauptsaison abends Animation auf der Restaurantterrasse. 147

Die Nachtigall und das verschwundene Kind

In den nächsten Tagen tauchte der mysteriöse Mann immer wieder auf. Er schien das Buch zu suchen, doch Clara konnte nicht herausfinden, warum. Schließlich erzählte er ihr die Geschichte von der Nachtigall und dem verschwundenen Kind. Es hieß, dass vor vielen Jahrhunderten ein kleines Mädchen am Ruppiner See lebte. Ihr sanftes Mädchengesicht war unter einem schüchternen Sommerhut verborgen. An einer Bucht mit weichem Sand, umrahmt von steilen Felsen, verbrachte sie glückliche Tage. Doch eines Tages verschwand das Mädchen spurlos.

Die Legende vom Flieder

Die Legende besagte, dass das Mädchen in den See gezogen wurde, als sie versuchte, eine von Flieder umrankte Insel zu erreichen. Der See formte sich wie ein halber Mond, und sein Ufer bot viel Platz für sich. Die Natur schien die Unschuld des Mädchens zu bewahren, denn es wurde nie gefunden.

Die Enthüllung des Geheimnisses

Clara und der mysteriöse Mann machten sich auf die Suche nach der Fliederinsel, und schließlich fanden sie sie. Inmitten des Flieders entdeckten sie eine geheimnisvolle Höhle. Als sie die Höhle betraten, fanden sie ein verblasstes Bild von dem Mädchen, das sie seit so langer Zeit vermisst hatten. Die Geschichte, die das Mädchen erzählte, war herzzerreißend. Sie war einsam gewesen und hatte die Nachtigall gerufen, die nur nachts sang. Die Nachtigall hatte ihr Trost gespendet, doch als sie das verzauberte Buch fand, hatte sie begonnen, sich zu verändern. Ihre Seele war in die Worte des Buches gewandert. Die Worte in Claras Buch waren die Worte des Mädchens, die sie kurz vor ihrem Verschwinden aufgeschrieben hatte. Das Buch war der Schlüssel, der die Nachtigall befreien konnte.

Die Erlösung

Clara und der mysteriöse Mann begaben sich erneut zur Fliederinsel, und Clara las die Worte aus dem Buch vor. Die Nachtigall hörte zu und begann schließlich zu singen. Ihr Gesang war so traurig und schön, dass Clara Tränen in den Augen hatte. Die Nachtigall sang die Seele des Mädchens aus den Worten des Buches und nahm sie wieder zu sich. Das Mädchen erschien kurz vor ihnen und lächelte. Dann verschwand es, aber diesmal in Frieden. Die Bucht am Ruppiner See war nicht länger ein Ort des Geheimnisses, sondern ein Ort der Erlösung. Clara und der mysteriöse Mann kehrten dorthin zurück, wann immer sie konnten, um der Nachtigall zuzuhören und sich an die Geschichte des verschwundenen Kindes zu erinnern. Und so endete die Geschichte, die Clara und der mysteriöse Mann für immer miteinander verband, unter dem blutroten Abendhimmel.


In düsterer Verbundenheit, Ihr Sammler von Geisterlegenden und Erwecker vergessener Geschichten.

*Der geneigte Leser möge entschuldigen, dass wir nicht erwähnen, welche Orte, Ortsnamen und Sehenswürdigkeiten im Verlaufe der vergangenen mehr als 100 Jahre, durch den ersten und zweiten Weltkrieg, viele Jahre entwickelte Sozialistische Gesellschaft und mehrerer Rechtschreibreformen verloren gingen oder geändert wurden.

Quellenangaben:
Inspiriert von der schattenhaften Pracht des Mondscheins im Spreewald,
der die Nacht in ein mystisches Reich verwandelt.
Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen,
Meyers Konversations-Lexikon 3. Auflage 1874 - 1884
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie

uwR5

weiterlesen =>

Informationen aus dem Internet

Der Wind, der sprach

Was bringt der Wind herauf So fremden Laut getragen, Als hört ich ferner Ströme Lauf, Dazwischen Glocken schlagen? Das ist des Nachtgesanges Wehn, Sie loben Gott in stillen Höhn. Der mehr lesen >>>

Das Echo dieser Welt verbirgt

Der flache Kiesel in der Jackentasche war mehr als nur ein Stein. Er war der stumme Zeuge einer rastlosen Suche, das gewichtige Versprechen eines Mannes, der auf den alten mehr lesen >>>

Rätselhafte Wasserwege,

Im dichten Morgennebel, wo die Grenzen zwischen Sichtbarem und Unsichtbarem verschwimmen, offenbart sich ein Reich, das auf keiner bekannten Karte verzeichnet ist. mehr lesen >>>

Orkan der Gespenst ruft mit

Der Tod ist an einem Ort, getrieben von irgendeinem Instinkt, und hier, dort, überall Wie ein Ding, das von hinten kommt Wie aus dem Schatten dieser Welt In mehr lesen >>>

Herr Gott des Himmels das

Nebelschwaden kriechen über einen vergessenen Pfad, der keine Richtung kennt, keine Namen trägt und keine Versprechen gibt. Das Licht der mehr lesen >>>

Gaststätte Forsthaus mit

Waldschänke mit rustikaler Gemütlichkeit in bäuerlichem Stil mit Freiterrasse, kleine Bauernstube mit schönen Sitzecken, Jagdstube mehr lesen >>>

Manche Türen schließen sich

Ein stillgelegter Klinikflügel, von keiner offiziellen Karte verzeichnet, liegt am Rand eines bewaldeten Tals, verborgen mehr lesen >>>

Ausflugsziele,

Ein verstaubtes Schloss in Dresden, ein vergessener Flur, eine zugemauerte Tür. Was wie der Anfang einer banalen mehr lesen >>>

Halme zum Nest und K

Vorbei! Zerrissen, zerstoben wie zarter Morgentraum! Kalt blickt die Welt in meine thränenden Augen; und mehr lesen >>>

Glührot leuchtet der

Stille Nacht herrscht feierlich ernst ringsum noch, nur der Waldbach braust im Geklüft hin mehr lesen >>>

Der kalte Ozonhauch aus den

Das Licht fließt in Netopia, einem Reich aus kalten, präzisen Datenströmen. Doch die mehr lesen >>>

Meer und Geschichten, die nur

In einer Nacht, in der der Himmel dunkler leuchtete als der Tag, beginnt eine mehr lesen >>>

Odyssee auf Dresdner Pfad des

Ein Samstagmorgen in Dresden, so gewöhnlich, wie nur ein mehr lesen >>>

Still und kalt die tausend

Eine vereiste Landstraße irgendwo im Nirgendwo, mehr lesen >>>

Blicke fest dorthin! Du wirst

Jetzt! Ich sehe ihn. Er ist wieder fort. mehr lesen >>>

Die Uhr schlägt immer

Zwischen der letzten Stunde der Nacht mehr lesen >>>

Der letzte Mond trinkt das

Die Luft hing schwer über mehr lesen >>>

Alles beginnt mit einer Tür,

Nebelschwaden wie mehr lesen >>>

Die Feder, die das Reich ins

Kiel, mehr lesen >>>


Nutze die Zeit für Informationen aus dem Internet.

Der wandernde Musikant 4. Bist du manchmal auch verstimmt, Drück dich zärtlich an mein Herze, Daß mir's fast den Atem nimmt, Streich und kneif in süßem Scherze, Wie ein rechter Liebestor Lehn ich sanft an dich die Wange Und du singst mir fein ins Ohr. Wohl im Hofe bei dem Klange Katze miaut, Hund heult und […]
your Larssen and Hoesch Specifications pile sheets – Material for the bracing of building pits. wy Weight Width Height Web thickness Back thickness Weight cm3 kg/linear metres mm mm mm mm kg/ m2 Profil (b) (h) (s) (t) - Lieferung verschiedenartiger Baueinheiten. Selige enthalten Spundwände, […]
Wir überfallen unterwegs Solange wir noch Hoffnung haben, ihn durch List frei zu bekommen, so lange soll kein Menschenleben beschädigt werden. Aber wir haben nur noch die Zeit von einer Nacht! Diese Zeit ist lang genug. Dann wandte ich mich an den Engländer: Sir, ich brauche Wein für den Mutesselim. […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Glück auf Erden

Glück auf E

Das wird nie vergessen werden, Das verlöscht kein andrer Tag, Nicht das größte Glück auf Erden, Nicht des Anglücks schwerster Schlag. Eine Flamme, nie verglühend, Ein lebend'ger Edelstein, Lebt mir der Gedanke blühend: Einmal so und ewig mein! Quelle: Erste Liebe […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Liebesstunde sprüht vor Liebe und Lust

Liebesstunde

Das Leben wird zur Liebesstunde, die ganze Welt sprüht Lieb' und Lust. Ein heilend Kraut wächst jeder Wunde, und frey und voll klopft jede Brust. Für alle seine tausend Gaben bleib' ich sein demuthvolles Kind, gewiß ihn unter uns zu haben, wenn zwey auch nur versammelt […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Zeit, und die Zeit

Zeit, und die

Wenn er auch eine nur ungenutzt ließ, und ihr nicht Spenden wie andern entriß, ach zu spät, ach zu spät! Alles was schön ist und edel und gut, zeuget nur rascher und männlicher Mut, und die Zeit, und die Zeit! Freunde, drum haltet die Fliehenden auf, Fleiß nur und Tugend […]