databeacon

Internet-Magazin

Das Gebet auf die

Gewogner Hades, Spender alter Gnade, der Mensch, durch Not, zum Opfer tief bereit, erfleht für eine Göttin, wirr im Leid, der Tochter Wiederkunft auf schwerem Pfade. Gestatte […] Mehr lesen

Mehr lesen

Schneeflocken in der

Die Rückweg fast vorüber, nachdenkliches kreuzfahren was ich erkenne, lauschst enorm in heimlichen Weltraum, leb ich zusätzlich in dem Wunschtraum, so unerfindlich unendlich. […] Mehr lesen

Mehr lesen

Wunsch nach kaltem

Der Prinz und der Bettler im ungewöhnlichsten Weihnachtsumzug von Chicago. Zweige von Apfel- und Kirschbäumen befinden sich in der Flaute. Die doppelte Dekade ist die glorreiche […] Mehr lesen

Mehr lesen
Panorama Shop Speicherplatz Panorama Speicherplatz Cloud Hosting Daten Bruecke Panorama Server-Hosting Europa USA Asien

Internet-Magazin für Tourismus, Service, Handwerk, Handel, Industrie...

Die Geister des vergessenen Reiches Miriquidi

Die finstere Aura des Böhmerwaldes.

In den längst vergangenen Tagen der alten Herrschaft Böhmens, als das Land von den Gipfeln der Šumava über das Königreich Miriquidi bis hin zu den majestätischen Zittauer Schneebergen erstreckte, herrschte eine düstere Aura im Herzen des Reiches, eingehüllt ins dunkel des Böhmerwaldes. Dieses geheimnisvolle und dicht bewachsene Areal erstreckte sich bis in die Tiefen des rätselhaften Miriquidi. In jenen Zeiten waren die Bewohner von Wald und Gebirge vertraut mit den Berggeistern, die in den geheimnisvollen Wäldern hausten und in den Höhlen des Gebirges ihr Zuhause fanden. Geschichten über ihre verborgenen Mächte wurden mit flüsternden Worten von Mund zu Mund weitergegeben. Doch dies ist keine bloße Erzählung, sondern die wirkliche Wahrheit, eingewebt in den Glanz des Morgensterns, der über dem Himmel des Königreichs Böhmen strahlt. Ein funkelnder Glanz, der die böhmischen Wälder und Wiesen umhüllt, derweil der finstere Böhmerwald seinen Schatten auf die Landschaft wirft und unentdeckte Geheimnisse verbirgt. Ein verwunschener und dichtbewachsener Flecken Erde, der sich bis in die Tiefen des rätselhaften Miriquidi erstreckte.

Prophezeiung der Berggeister in der Unruhe einer unheimlichen Nacht.

Ein Unwetter der Finsternis bricht in dieser Nacht aus, während grollende Echos durch die zerfallenen Ruinen ziehen. Hörst du es? Das Echo kommender Tage, ein flüsternder Vorläufer zukünftiger Schicksale. Meine Rast ist in dieser unheimlichen Stunde, doch eine düstere Aura wacht schweigend über den Überresten längst verlorener Leben. Draußen, über den verwitterten Dächern der zerfallenen Häuser, schwebt der schattenhafte Luftgeist der Vergangenheit. Er zieht seine Melancholie über Sargschlösser und verbirgt sich unter Dachböden, wo einst das Leben pulsierte. Herbstliche Bäume werfen unheilvolle Schatten auf das abgefallene Laub, das die Erinnerungen an Völker birgt, die bereits zu Staub zerfallen sind. Nicht bloß ein Flüstern im Wind, nein, ein heftiger Prophetenruf, der den Himmel durchdringt und die Wipfel der Bäume erzittern lässt. Die Berggeister stehen nicht nur als schaurige Schatten im Zwielicht, sondern als lebendige Wesen, die in den Tiefen des Miriquidis erscheinen, im Glanz eines wankenden Sterns, der in der Nacht aufblitzt.

Die Erweckung der Dunkelheit in einer zwielichtigen Geisterwelt.

Verzückt von Neugier und getrieben von einem unbändigen Drang, stieß ich tief in die finstere Leere des Miriquidi vor. Der Morgenstern am Himmel leuchtete wie ein leuchtendes Auge des Propheten, das den Himmel durchdringt. Das Dunkel des Waldes begrüßte mich mit einer undurchdringlichen Atmosphäre, die von einer geheimnisvollen Aura erfüllt war. Standhaft hielt ich durch, derweil düstere Wolken vom Wind getrieben dahinzogen und mein Blick auf die geisterhaften Schatten der Vergangenheit fiel, die zwischen den Bäumen tanzten. Es war nicht allein die Dunkelheit, die über Miriquidi herrschte, sondern die tiefe Verbindung zwischen Himmel und Erde, die in den Schatten der Bäume erwachte. Das Zwitschern der Vögel, die bald froh und schwatzend die Morgendämmerung begrüßten, war nicht nur ein Lied. Es waren Botschaften, die durch den Tau versilberte Halme trugen, in einer Sprache, die nur die Auserwählten verstehen konnten.

Das Geheimnis der Berggeister.

Plötzlich blitzte ein Glanz auf, der meine Aufmerksamkeit auf sich zog. Vor mir enthüllte sich ein Höhleneingang, von dem ein verlockendes Leuchten ausging. Die Berggeister schienen zu erwachen und zwitscherten froh und schwatzend, während ich den Pfad der Echos verfolgte. Die Bergkönigin, eine unirdische Erscheinung, stand vor mir, gekleidet in Gewänder aus Tau, das die Halme versilberte. Sie enthüllte das Geheimnis der Berggeister, von denen gesagt wurde, dass sie die Macht besitzen, die Schleier zwischen den Welten zu durchdringen. Sie bot mir an, mein innerstes Verlangen zu erfüllen, wenn ich mich bereit erklärte, den Bann der Vergangenheit zu akzeptieren.

Das Geheimnis der Vergangenheit

Die Ruinen, die heute stumm über dem Land stehen, sind nicht nur Steine, sondern Zeugen vergangener Tage. Sie erzählen von Völkern, die einst lebten, träumten und liebten, bevor sie zu Staub wurden. Ein Wölkchen, das sich im Wind gekräuselt hat, bewahrt die Geheimnisse von Miriquidi, ein Echo vergangener Geschichten, das in der Dunkelheit widerhallt.

Die Reise der Offenbarung.

Die Bergkönigin führte mich durch ein Labyrinth aus Gängen und Höhlen, während die düsteren Schatten der Geschichte an mir vorüberzogen. Geisterhafte Lichter flackerten und enthüllten verblasste Gemälde vergessener Zeiten. Meine Augen fingen den Glanz von Juwelen ein, die in den Wänden eingebettet waren, einst die Schätze von Völkern, die den Staub der Jahrhunderte gesehen hatten. In der Kammer der Offenbarung stand ich vor einem Spiegel, der mein innerstes Selbst reflektierte. Die Bergkönigin lächelte, als ich die Wahrheit erkannte: Das wahre Geheimnis lag nicht in den verlorenen Schätzen, sondern in der Erkenntnis, dass die Vergangenheit und die Geister eine untrennbare Verbindung mit unserer Gegenwart haben.

Die Rückkehr mit neuer Weisheit.

Als ich aus den Tiefen des Miriquidi zurückkehrte, fühlte ich mich verändert, erfüllt von neuer Erkenntnis und Verständnis für die verschlungenen Pfade der Geschichte. Die Schatten der Berggeister begleiteten mich im Wind, während ich den Wald verließ, und ich wusste, dass ihre Präsenz für immer in meinem Herzen ruhen würde. Die Erinnerung an jene Nacht lebt weiter, als leuchtende Schrift auf den Seiten der Zeit, die die Geister des vergessenen Reiches Miriquidi ehrt und die geheimnisvolle Verbindung zwischen den Welten enthüllt. Und so bleibt Miriquidi, das finstere Königreich, in den Schatten des Böhmerwaldes verborgen, ein Ort der Dunkelheit und der Geheimnisse, der unsterbliche Geschichten in den Wind flüstert. Die Berggeister mögen vielleicht verborgen sein, aber ihre Präsenz durchdringt die Atmosphäre, während die Vergangenheit im Hier und Jetzt weiterlebt.

Quellenangaben:
Inspiriert von den düsteren und unheimlichen Wegen durch den Böhmerwald auf meiner Tanktour ins Böhmische, Herbst 2018

uwR5

weiterlesen =>

Informationen aus dem Internet

Er blieb stehen oder

zu stehen, und sah mich überrascht an. Emir, du bist just ein ebenso gescheiter Kerl wie der alte Mohammed; nicht? Aber ich sage dir, dieser Tabak ist mir so in das Gehirn gefahren, mehr lesen >>>

Königswürde August des

Die durch die Königswürde vergrößerten Geldbedürfnisse Augusts veranlaßten ihn zu mehren Veräußerungen von Landgebieten und Rechten, so verkaufte er die Erbvogtei über mehr lesen >>>

Die Mädchen singen heimlich

Die Freude kann nicht gleich verklingen, Und von des Tages Glanz und Lust Ist so auch mir ein heimlich Singen Geblieben in der tiefsten Brust. Und fröhlich greif mehr lesen >>>

Schneeflocken, Kälte,

In einen richtigen Winterzeit mit Frostwetter und Schnee untergeht selbstredend binnen desselben alles Insektenleben, allerdings es endet nicht, wie man im mehr lesen >>>

Hier ist das Brot

Ihr Busen pocht in lauten Schlägen, Und mit verzweiflungsvollem Sinn Schreit sie: Ach, gib mir deinen Segen, Hier ist das Brot, ach, nimm es hin! mehr lesen >>>

Man konnte aus der Höhe ohne

die erstaunten Gesichter einer ziemlich schönen Rasse mit gelblich braunem Teint gewahren. Weiber von unglaublicher Corpulenz schleppten mehr lesen >>>

Pencroff und Harbert drangen

zwischen diesen Felsen in sandigen Gängen ein, denen auch das Licht nicht abging, da es durch die Lücken eindrang, welche die mehr lesen >>>

Herstellung der Ordnun

Das Militär feuerte auf die gewaltsam andringende Menge und es fielen mehre Todte und Verwundete. Das bald darauf mehr lesen >>>

Der Traumgott zeigt die

Im Traum sah ich ein Männchen klein und putzig, das ging auf Stelzen, Schritte ellenweit, trug weiße mehr lesen >>>

Stunden in den Brunnen,

Oben baut er sich Hütten, Hütten des Friedens, sehnt sich und liebt, schaut hinüber, bis die mehr lesen >>>

Kein Stern

Nun will kein Stern mehr scheinen. Der Himmel trüb und wolkenschwer, das Haupt so mehr lesen >>>

Herz und Schmerz

Um dich - es sei mein letzter Schmerz. Fortan wird für mein lautlos Herz Die mehr lesen >>>

Pension Forsthaus mit

Feiern Sie Ihre Hochzeit in idyllischer Wald- und Teichlandschaft mehr lesen >>>

Allein in der Höhle des

ich werde allein gehen; diese guten Leute bilden sich mehr lesen >>>

Ich nahm eine der Patronen

und that, als ob ich lud. Dann zielte ich in mehr lesen >>>

Zusage bezüglich der

Angenommen wurden die Vorlagen über mehr lesen >>>

Gesicht und Augen

O Sonne, brich mit deiner mehr lesen >>>

Morgenbote, Wald und Herz

Die Lerch als mehr lesen >>>

Man begreift leicht den

und der mehr lesen >>>


Nutze die Zeit für Informationen aus dem Internet.

Nadelkissen, Das Nadelkissen bildete sich ein, mit dem Stachelschwein verwandt zu sein. Das Nadelkissen ist, wie wir wissen, eine recht nützliche Erscheinung. Natürlich sind wir ganz seiner Meinung. Vorerst war es die feine Gesellschaft, Adel oder eben Leute mit Geld, die Capri fortan zum Reiseziel […]
nix verkaufen meine Ja, Huck, sein das gewesen so! Alte Missus - was sein Miß Watson - hat sie arme Jim so viel geplagt, sein gewesen so viel bös mit arme, alte Jim, hat sie aber immer versprochen, will arme Jim nix verkaufen nach New-Orleans. Aber da sein gekommen Bürger-Händler, haben viel gehandelt […]
Leisnig im Mittelalter Leisnig 1046 erstmals urkundlich erwähnt, war Leisnig im Mittelalter ein wichtiger Ausgangspunkt für die Ostexpansion. 1280 Leisnig erhält Stadtrechte. 1460 bis 1484 am Kirchplatz wird anstelle einer romanischen Kirche aus dem Jahr 1286 die Stadtkirche mit dem Patrozinium des […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Tante Sallys letzte Minute

Tante Sallys

Ja, es war auch immer nur von Tom die Rede. Da habe ich aber gebettelt und gefleht, ich wolle mit, bis zur letzten Minute und da endlich bekam ich's erlaubt. Auf dem Boot nun haben wir ausgemacht – Tom und ich, es würde ein Kapitalspaß sein, wenn er erst allein käme und ich […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Krieg, Schurken, Leut und Land

Krieg, Schurken,

Wenn Schurken sich beraten, Und Leut und Land verraten, Das ist nicht recht! Doch sie zu pensionieren, Statt zu arkebusieren, Ei, das ist schlecht! Im Siebenjährgen Kriege Hatt man sehr wenig Siege, Das war nicht recht! Doch jetzt so schrecklich kriegen, Und auch nicht einmal […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Hier im Garten

Hier im Garten

ist noch manches, wie's ehedem war. Allerhand Neubauten entstanden, aber die Einfassung blieb, und die hohen Platanen im Hintergrunde, die über die Mauer hinweg mit den draußen stehenden Bäumen Zwiesprach halten, sind noch lebendige Zeugen aus den friderizianischen Tagen […]