databeacon

Internet-Magazin

Zum Abschied

Als alles feindlich mich verlassen, Ich selbst von Qual zu Qual mich trieb, Da warst es du in all dem Hassen, Nur du allein, die hold mir blieb. Du sahest in der dichten Wildnis, […] Mehr lesen

Mehr lesen

Der britische

Eine weitere Enthüllung aus den Snowden Papieren wird in diplomatischen Kreise für einige Aufregung sorgen: beim G20 Gipfel in 2009 in London wurden die Telefone von Teilnehmern […] Mehr lesen

Mehr lesen

Sturm im Herzen

Das wilde Wellness-Netzwerk des Herrn Sturm ist eine surreale Reise in eine Welt, die das Gefühl vergessen hat. An einem grauen Tag, als der Himmel sich schwer über das Land […] Mehr lesen

Mehr lesen
Panorama Shop Speicherplatz Panorama Speicherplatz Cloud Hosting Daten Bruecke Panorama Server-Hosting Europa USA Asien

Internet-Magazin für Tourismus, Service, Handwerk, Handel, Industrie...

Mädchengesicht im Schatten des blühenden Flieders.

Flüstern des Waldes

Unter dem dichten Blätterdach des Spreewaldes, wo das Grün in tausend Schattierungen leuchtet und das Licht in weichen Strahlen durch die Zweige bricht, sitze ich, umhüllt von Stille. Diese Ruhe wird nur durch das gelegentliche Rascheln der Blätter und das leise Plätschern der Fließe unterbrochen. In dieser abgeschiedenen Ecke, neben einer Ruhebank unter lila blühendem Flieder, offenbart sich mir eine Welt, fernab der Zeit, in der die Natur mit geheimen Stimmen spricht.

Begegnung im Sommerlicht

Unverhofft, wie aus dem Nichts, erscheint ein Mädchen. Ihr Gang ist leicht, fast schwebend, wie von unsichtbaren Wellen getragen. Ihr Gesicht, umrahmt von einem zarten Sommerhut, strahlt in der Sonne, derweil ihre Augen, tief und blau wie der Frühling selbst, eine Welt voller Träume widerspiegeln. Sie plaudert mit den Blumen, die zu ihr aufschauen, wie alte Freunde, die sich Geschichten aus einer anderen Zeit erzählen.

Gespräch unter Flieder

"Was suchst du in diesem verzauberten Wald?" frage ich, getrieben von einer Mischung aus Neugier und einem Hauch von Sehnsucht. Ihr Blick trifft meinen, und für einen Moment steht die Zeit still. "Ich suche die Melodie, die der Wind spielt, wenn die Sonne den Tau küsst", antwortet sie mit einer Stimme, so klar und rein, wie eine Melodie. "Und du?" "Ich suche nach dem, was verloren ging", erwidere ich, meine Gedanken umspielt von der Melancholie unerfüllter Träume.

Geheimnisse der Nachtigall

Während wir sprechen, beginnt eine Nachtigall, ihr Lied in die Dämmerung zu weben. Ihr Gesang, so süß und ergreifend, umhüllt uns wie ein Seidentuch, gefertigt aus den feinsten Fäden der Sehnsucht. Das Mädchen lächelt. "Die Nachtigall singt von Liebe und Verlust, von Freude und Schmerz. Sie kennt das Herz des Waldes."

Tanz des Sommers

Unsere Worte fließen freier, und während wir sprechen, beginnt die Welt um uns herum zu tanzen. Die Blätter flüstern Geschichten von alten Zeiten, der Fliederduft mischt sich mit der zauberhaften Melodie des fernen Konzerts, und alles scheint in einem perfekten Einklang. Doch über diesem Zauber liegt ein Schatten. Die Gnome, Hüter des Waldes, beobachten uns aus der Ferne, ihre Augen funkelnd vor Neugier und einem Hauch von Misstrauen.

Wispern der Gnome

In den verborgenen Winkeln des Spreewaldes, wo das Moos wie ein weicher Teppich die Erde bedeckt und alte Bäume Geschichten flüstern, die älter sind als die Zeit selbst, leben die Gnome. Diese kleinen, scheuen Wesen sind die wahren Hüter des Waldes, Bewahrer seiner Geheimnisse und Meister des Unsichtbaren. Sie bewegen sich im Schatten, unsichtbar für das menschliche Auge, doch ihr Einfluss ist überall spürbar. Sie flüstern den Pflanzen Wachstumslieder zu, führen die Tiere auf sicheren Pfaden und weben einen Schutzzauber über den gesamten Wald.

Gnome und das Mädchen

Eines Tages bemerkte ein junger Gnom, neugieriger und kühner als die anderen, das Mädchen, das unter dem Flieder mit der Natur sprach. Fasziniert von ihrer Reinheit und ihrer Fähigkeit, die Stimme des Waldes zu hören, beschloss er, ihr zu folgen. Aus den Schatten beobachtete er, wie sie mit den Blumen plauderte und dem Wind lauschte. Er sah in ihr eine verwandte Seele, eine, die vielleicht die Brücke zwischen den Menschen und den Geheimnissen des Waldes sein könnte. So begann er, unbemerkt, ihre Wege mit kleinen Zeichen des Glücks und des Schutzes zu säumen.

Zauberkraft des Waldes

Die Zauberkraft im Spreewald ist älter wie die Erinnerungen der Menschen. An Orten, wo das Licht in einem besonderen Winkel einfällt und die Luft mit einem fast greifbaren Zauber vibriert, öffnen sich Tore zu anderen Welten. Hier, an diesen kreuzenden Pfaden der Energie, wirken die Gnome ihre Magie. Sie beschützen den Wald und seine Kreaturen, halten das Gleichgewicht zwischen Wachstum und Verfall, zwischen Licht und Dunkelheit.


Mit den besten Wünschen von den Geheimnissen der Natur und dem Flüstern des Windes,
Ihr treuer Bewahrer der Spreewaldmärchen und Führer durch die Nacht der Seelen.

uwR5


*Der geneigte Leser möge entschuldigen, dass wir nicht erwähnen, welche Orte, Ortsnamen und Sehenswürdigkeiten im Verlaufe der vergangenen mehr als 100 Jahre, durch den ersten und zweiten Weltkrieg, viele Jahre entwickelte Sozialistische Gesellschaft und mehrerer Rechtschreibreformen verloren gingen oder geändert wurden.

Quellenangaben:
Inspiriert von den Begegnungen mit den Hütern des Spreewaldes.
Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen,
Meyers Konversations-Lexikon 3. Auflage 1874 - 1884
Wikipedia – Die freie Enzyklopädie



weiter =>


straupitzer-buschmuehle-257

Im Spreewald das Mädchen neben mir wie strahlend und gertenschlank hier merkt man erst, daß man nicht weiß, wie sonderbar die Menschen sind, wie Ochsen trotteten sie, so gemächlich hin durch den Sommer im Schneckengang durch die Lausitz 174

Der Weg zum Picknick im Spreewald ist alles, was du liebtest, ein Weg, warum du dich betrübtest, ein Weg dein Fleiß und deine Ruh Ach, wie kamst du nur dazu 144

Informationen aus dem Internet

Abendzeit

Ich weiß es noch, so manches Mal, wenn still der Tag zur Ruhe ging, wenn sich der Sonne letzter Strahl in grünen Baumeswipfeln fing, da ward mir wunderbar zu Sinn in duftverklärter mehr lesen >>>

Das siliziumrote Inferno

Die Luft schmeckte nach verkohlten Algorithmen und überbrühten Kaffeebohnen. Ein leises Surren durchdrang die Wohnung - nicht nur vom Computer, dessen Lüfter verzweifelt mehr lesen >>>

Die Stadt, die der Regen

Es beginnt mit einem einzelnen Tropfen, der sich in die Chronik der Stadt einträgt. Dann ein zweiter, ein dritter, bis das gewohnte Dresdner Stadtbild unter einem mehr lesen >>>

Im Flüstern der Nacht

Der Wind streicht kalt und leise über die Grabsteine, während die Dunkelheit ihren Mantel über die alten Wege ausbreitet. Eine einsame Laterne wirft ihr mehr lesen >>>

Kalte Winde am Fenster

Mein' Seele ist so beklommen, Die Gassen sind leer und tot, Da hab ich die Laute genommen Und singe in meiner Not. Ach, wär ich im stillen Hafen! mehr lesen >>>

Verworrene Massen der

Ein Kind auf einer Fensterbank. Ein Rat alter Stimmen, der längst vergessen hatte, wie Veränderung klingt. Und ein Wind, der durch mehr lesen >>>

Ausflug - Dresden

Ausflugsstrecke ab Waldschlößchen Dresden durch die Dresdner Heide, den Gänsefuß entlang, über Heidemühle und Hofewiese mehr lesen >>>

Das Update der Wirklichkeit

Die klare Luft des alten Waldes der Massenei, durchzogen vom feuchten Duft des Laubes, verspricht eine Flucht vor dem mehr lesen >>>

Sonne, Blumen wie im Nebel so

Ein flirrender Sommertag entfaltet sich zwischen Sonnenblumenfeldern und vergessenen Wegen, als die mehr lesen >>>

Zwischen den Bäckereien des

In Dresden, einer Stadt, wo vergessene Brötchen und übersehene Kuchen die Straßen füllen, mehr lesen >>>

Universitätsstadt Ruppin,

Wie seltsam diese Dinge, besonders auch diese Summen uns heutigen Tages erscheinen mehr lesen >>>

Das Haus, es seufzt und

Ein alter Brief mit einem unbekannten Erbe zieht einen Mann in die Stille mehr lesen >>>

In feuchter Dunkelheit

Der Regen senkte sich schwer auf die Welt, die Erde mit einer mehr lesen >>>

Pension Ursula Oberknapp in

Ihr Ansprechpartner für den Verkauf der Pension: Stephan mehr lesen >>>

Frau, es fehlet ein B

Nun war sie aber wie rasend. Wir alle duckten mehr lesen >>>

Als die MiG den Himmel

Ein verwitterter Flügel ragt in den mehr lesen >>>

Hennebergische Erbsc

Johann Georg unterstützte mehr lesen >>>

Manchmal liegen die

Zwischen mehr lesen >>>

Das unsichtbare Siegel einer

Ein mehr lesen >>>


Nutze die Zeit für Informationen aus dem Internet.

Ins Meer hinab Die sollen den Sarg forttragen Und senken ins Meer hinab, Denn solchem großen Sarge Gebührt ein großes Grab. Wißt ihr, warum der Sarg wohl So groß und schwer mag sein? Ich legt auch meine Liebe Und meinen Schmerz hinein. Quelle: Heinrich Heine Buch der Lieder Lyrisches Intermezzo […]
Die Entdeckung von Madera Zitternd und mit blassen Lippen Ruft der Schiffer: Helf uns Gott! Dort von himmelhohen Klippen Droht Verderben uns und Tod. Es heulen wie Donner die brechenden Wellen, Das Schiffchen mit wütender Kraft wollte mich unterdessen zerschellen. Und als der Meister sich zu ihm umwandte, sah […]
Ein paar richtige, Das ist ganz einerlei! Verrückt oder nicht, so muß es geschehen, so ist's der Regel nach. Ich hab's nie anders gehört oder gelesen und ich kenne alle Bücher, in denen so etwas vorkommt. Immer graben sie sich mit einem Taschenmesser heraus! – und gewöhnlich nicht durch Lehm und […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Zwinger Kronentor Wallgrabenbrücke, eine alte Karte und der Regen hört auf zu existieren

Zwinger Kronentor

Der Regen hatte gerade erst nachgelassen, das Pflaster in der Altstadt von Dresden glänzte seltsam, nicht wie nasser Stein, sondern wie etwas, das gerade aus einem anderen Jahrhundert zurückgekehrt war. Zwischen den Mauern des Verkehrsmuseums und dem grauen Himmel hing etwas […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Tom besann sich ein paar Minuten

Tom besann sich

und sagt: Das wär' ne gute Idee, Jim, das war sicherlich auch schon da, es muß dagewesen sein. Das ist eine herrliche Idee! Jim, wo könntest du sie halten? Herr des Himmels! Wenn Klapperschlang' kämen hier rein, Jim würden stoßen Loch in die Wand mit sein Kopf un springen […]

Informatik, systematische Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Ermahnungen des Geistes auf dieser Fahrt

Ermahnungen des

Ich lag jüngst spät bei tiefer Nacht einsam in meinem Bette, und hatte eben durchgedacht, wie mans zu machen hätte, wenn man der Heuchler große Schar vernichten wollte ganz und gar und fing an zu entschlafen. Bis, als die Glocke zwölfe schlägt, aus meinem süßen Schlafe […]