Intermezzo
Dein Bildnis wunderselig Hab ich im Herzensgrund, Das sieht so frisch und fröhlich Mich an zu jeder Stund. Mein Herz still in sich singet Ein altes, schönes Lied, Das in die […] Mehr lesen
Mehr lesenInternet-Magazin
Dein Bildnis wunderselig Hab ich im Herzensgrund, Das sieht so frisch und fröhlich Mich an zu jeder Stund. Mein Herz still in sich singet Ein altes, schönes Lied, Das in die […] Mehr lesen
Mehr lesenAm Strand angekommen erwartet den Wanderer ein scheinbar endloser Weg durch feinsten Sand. Von dort liegt Ihnen die Wasserrutsche zu Füßen. Nach der einsam übers Meer steht der […] Mehr lesen
Mehr lesenWeißt du, ich bin so einsam, wie es nur geht. Ich kann nicht sagen, ob du meine Liebe bist. Oder ist es nur ein Spiel? Das Spiel ist das Einzige, was für mich zählt. Und am […] Mehr lesen
Mehr lesen
                
                
                
            Internet-Magazin für Tourismus, Service, Handwerk, Handel, Industrie...
Üppige Regenfluten saugen!
Laßt uns taumeln die Nacht entlang
Mit Gesang und Gläserklang:
"Liebchen Gold soll leben!"
Erwach' ich dann im Bette,
Und hellt ein Schimmer
Den rauschgetrübten Kopf, -
Wo bleibt Frau Sorge,
Die gestern noch im Junggesellenzimmer
Hüstelnd schlich?
Ausgehüstelt hat Fau Sorge!
Liebchen Gold
Ist mir hold!
Auf, glückseliges Gemüt!
Neue Freuden sind erblüht.
Auf zur Hochzeitsreise! -
Quelle:
Einsiedler und Genosse von Bruno Wille
Berlin 1894
www.zeno.org Zenodot Verlagsgesellschaft mbH
weiterlesen =>
 
So sei gegrüßt, mein Morgenstern, um den die Nebel weben! Du warst ein Traumbild, licht und fern, doch wert ein ganzes Leben! und ob ich abgrundtief in Pein, in Schuld und Weh mehr lesen >>>
So komm. Wir wollen gehen! Herr, ich soll dich bringen, das ist wahr; aber ich habe dich lieb. Willst du nicht lieber entfliehen? Dieser brave Arnaute war wirklich mein mehr lesen >>>
Nachts in der träumenden Stille kommen Gedanken gegangen, nachts in der träumenden Stille atmet, zittert ein Bangen, nachts in der träumenden Stille, ratlose mehr lesen >>>
Ein verschlungenes Netz verborgener Pfade und magischer Ecken, eingebettet in den Hang an der Grundstraße, birgt Geheimnisse, die selbst den kühnsten mehr lesen >>>
daß sein Knallgasgebläse während der Haltezeiten gänzlich in Inactivität setzen konnte. Das Gleichgewicht des Ballons war nach dem mehr lesen >>>
Wie ich dein Büchlein hastig aufgeschlagen, Da grüßen mir entgegen viel vertraute, Viel goldne Bilder, die ich weiland schaute Im mehr lesen >>>
Friedrich August hielt treu bei der mit von ihm gegebenen Verfassung. 1835 begann der Bau der Leipzig-Dresdner Eisenbahn (der mehr lesen >>>
Diese von Schinkel aus der Zeit von seinem fünfzehnten bis zu seinem zweiundzwanzigsten Jahre (1796 bis 1803) mehr lesen >>>
NetYourBusiness, Ihr Partner für Internetwerbung vernetzt Ihre Webseiten durch Einträge in mehr lesen >>>
Der Park atmet nicht mehr. Seine Wege sind erstarrt unter einer gläsernen Decke aus Frost, die mehr lesen >>>
Das, sag' ich dir. Du sprichst gerade wie der Blinde von der Farbe. Weißt und mehr lesen >>>
O Lerchenlied, so labefrisch und rein wie Blumenthau! So funkelhell wie mehr lesen >>>
Und was mit Lenzgewalten durch meine Seele zieht, zu halten und zu mehr lesen >>>
Eine Ansprache des Königs vom 6. März verhieß die mehr lesen >>>
Wir bieten Ihnen regelmäßige Ferienkurse, mehr lesen >>>
Dresdens Elbufer, einst nur Zeuge von mehr lesen >>>
Die Leere, die sie jeden mehr lesen >>>
Jenseits der mehr lesen >>>
Freie mehr lesen >>>
Ob Zeitenstürme brausend am Fels vorüberwehn, Jahrtausend auf Jahrtausend wird unbesiegt er stehn. Und durch die Schlachtendonner, durch ungeheuern Drang Dringt hold der Quelle Rieseln, tönt süss des Liedes Klang. Der Jugend Herzen brennen, in heller Lust erglüht; Mit […]
Auf der Höhe des eigentlichen Plateaus wuchs kein einziger Baum. Jenes bildete eine glatte Fläche, ähnlich dem Tafelberge hinter der Capstadt am Vorgebirge der Guten Hoffnung, nur in verkleinertem Maßstabe. So wenigstens gestaltete sich der Anblick von dem Eilande aus. […]
daß er eigentlich noch mehr zu bekommen hat, als wir beiden anderen zusammen. Er hat nichts zu erhalten! rief der Gepeinigte nun förmlich wütend. Er bekommt nichts, denn ich habe nichts mehr, und ich würde ihm keinen Piaster und keinen Para geben, selbst wenn ich […]