Pensionspferdehaltung im
Günstige, artgerechte Unterbringung für Pensionspferde am Stadtrand von Dresden, dreimal täglich Fütterung inclusive Futter, Hafer, Pellets, Heu, Stroh, individuell auf Ihr […] Mehr lesen
Mehr lesenInternet-Magazin
Günstige, artgerechte Unterbringung für Pensionspferde am Stadtrand von Dresden, dreimal täglich Fütterung inclusive Futter, Hafer, Pellets, Heu, Stroh, individuell auf Ihr […] Mehr lesen
Mehr lesenInfoportal für Handwerk, Gewerbe und Dienstleister, Klavierbau, Kaufmannsladen und Onlineshop, Orgelwerkstatt, Heimtextilien, Fahrschule, Fremdsprachenunterricht und […] Mehr lesen
Mehr lesenDie Rückreise beinahe vorbei, nachdenkliches kreuzfahren was ich erblicke, horchst weit in unbekannten Weltraum, leb ich ohne Zweifel in dem Herzenswunsch, so unbegreiflich […] Mehr lesen
Mehr lesen
Internet-Magazin für Tourismus, Service, Handwerk, Handel, Industrie...
Das Ende?
Dort, wo einst Nachbrenner brüllten, steht heute das Flugplatzmuseum Cottbus. Zwischen Hallen und Freiflächen, auf Asphalt, der Geschichten kennt, ruhen die MiGs, die Hubschrauber, die Uniformen, die Schilder. Auf rund zwanzigtausend Quadratmetern sammeln sie, was nicht verschwinden soll. Eine Tu-134A, Mi-24D, MiG-21, rostig und doch aufrecht, flankiert von Werkzeugen, Ausrüstung, Bodendienstgeräten, Mig-Fänger, durchzogen von Geschichten, die keinen Lärm mehr machen. Kinder sehen in Cockpits, Veteranen deuten auf Details, Besucher hören das Schweigen zwischen den Flügeln. Kein Triebwerk startet mehr, doch alles ist in Bewegung. Ein Verein bewahrt, was zu leicht vergessen wird, zeigt, was war, ohne Pathos, aber mit Gewicht. Wer durch die Ausstellung geht, begegnet nicht nur Technik, sondern Fragen. Warum fliegen wir, wohin, und was bleibt, wenn niemand mehr landet?
Mit Ruß in den Erinnerungen und Staub auf den Stiefeln,
Ihr Spaziergänger zwischen Rollfeld und Realität.
*Der geneigte Leser mag annehmen, dies sei ein wehmütiger Rückblick auf vergangene Zeiten, auf Maschinen und Männer, die heute nicht mehr fliegen. Doch wer je an einem verlassenen Flugplatz stand, erkennt, dass dort ein anderer Wind weht, ohne Turbinen, ohne Nachbrenner, ohne Rückkehr. Die Flugzeuge sind fort, doch etwas bleibt. Ein Gedanke zwischen Betonplatten und Birkenzweigen, der sich nicht löschen lässt. Vielleicht ist die eigentliche Frage nicht, was einmal war, sondern was wir tun mit der Stille, wenn niemand mehr startet.
Quellenangaben:
Inspiriert von einem einsamen MiG-Fänger und einer Blume am Rand der Startbahn.
JG 1 „Fritz Schmenkel“ in Cottbus
MiG-21 Standorte in der DDR
Flugzeugabstürze in Cottbus
Wikipedia Flugplatz Cottbus-Nord
Flugplatzmuseum Cottbus
Ein Mann, der das Stadtbild wie wenige andere geprägt und mit seiner Ästhetik eine ganze Generation beeinflusst hat, war Otto Koloman Wagner. Man kann natürlich darüber streiten, was mehr lesen >>>
Aus dem Schoß der Wolken fällt groß und warm der erste Tropfen - und mir ist, das Herz der Welt hör ich in der Stille klopfen. Er war ein kräftiger, stämmiger Bursche von mehr lesen >>>
Altbausanierung, alte Bausubstanz renovieren, erhalten und sanieren - an die örtlichen Gegebenheiten angepasst. Fragen sie uns wir beraten sie gern. Zimmerei Walther mehr lesen >>>
Wer sich für eine neue Heizungsanlage interessiert, sieht sich schnell mit einer Fülle von Informationen konfrontiert. Wir nehmen Sie unter die Lupe und mehr lesen >>>
Eine abenteuerliche Reise beginnt! Ich besuche die Sparkasse Schillerplatz, aber eine Absperrung hält mich an der Treppe zum blauen Wunder auf. mehr lesen >>>
Panorama BSZ für Technik und Wirtschaft Dresden - Ansicht BSZ für Technik und Wirtschaft Dresden - Foyer BSZ für Technik und mehr lesen >>>
Gespenster und Mythen auf dem Weg am flachen Ufer, in unterirdischen Städten verbergen sich ein paar gute Bademöglichkeiten, mehr lesen >>>
Gespenster von denen ich denke, dass Sie sie großartig finden werden. In den letzten drei Jahren habe ich mehr lesen >>>
Er konnte nicht umhin, bei den Anwesenden ein außerordentliches Aufsehen zu erregen. Was ist es, was sie mehr lesen >>>
Fenster - Rolläden - Vordächer - Tore - Türen - Treppen - Wintergärten - Klapp- und mehr lesen >>>
Wir über uns - Unternehmensphilosophie: Wir erstellen für Sie, nach Besichtigung mehr lesen >>>
Intra BV und Infra Rentals Firmenverbund befinden sich aktuell im mehr lesen >>>
Freie Werkstatt - Auto Trentzsch finden Sie auf dem Dreiseitenhof mehr lesen >>>
Original Thüringer Wurst- und Schinkenprodukte aus der mehr lesen >>>
xx Kläranlage vollbiologisch Abwasserreinigung mehr lesen >>>
Großbaustelle der Hochwald Foods mehr lesen >>>
Am 7.2.2008 bildete USO (US mehr lesen >>>
Brisbane at night mehr lesen >>>
Autozube mehr lesen >>>
Und diese Sehnsucht nach dem grünen Meer nach Capris duftgetränkten Trümmerfeldern, nach seinen Vignen, schattig, traubenschwer, nach seinen Oelbaum- und Cacteenwäldern: Die alte Sehnsucht, die uns südwärts trieb und nicht erlosch an Barjas Rosenborden, die heiß lebendig […]
Er sprichts und geht von dannen, fort in die Dämmerung; Ein Geist, der nicht zu bannen durch Zauberstabes Schwung, Ein Geist, der düster mahnend, von verlornen Himmeln sprach, Geht mit ihm, wie sein Schatten, geht mit ihm Nacht und Tag. Der flüstert jetzt: "Was predigst Du […]
Er verbrachte mehrere Monate in Venedig, wo er die Herzoginmutter auf ihrer Rückreise von einer zweijährigen Italienreise erwartete. Seine Eindrücke schilderte er in weiteren Reisebildern, die er zwischen 1826 und 1831 veröffentlichte. Heine selbst erlebte das Meer zum […]